Daniel Barenboim
--------
chronologisch: Geschichte, Politik,
Kultur:
--------
15.11.1942 - Geburt
1952 - Auswanderung Argentinien-Israel
1975 - Beginn Chefdirigat Orchestre de
Paris
1989 - Ende Chefdirigat Orchestre de
Paris
1991 - Beginn Chefdirigat Chicago Sym-
phony Orchestra
1992 - Beginn künstlerische Leitung
Deutsche Staatsoper Berlin
1998 - Inangriffnahme "West-Östliches
Divan-Orchester"
1999 - Zusammenstellung "West-Östli-
ches Divan-Orchester"
2001 - Verbotene Wagner-Aufführung in
Israel
05.2004 - Israel: Wolff-Kulturpreis
2006 - Ernst-von-Siemens-Musikpreis
2011 - wird Musikdirektor der Mailänder
Scala
23.06.2011 - Ehrenritterstand in England
15.08.2011 - Friedenskonzert an der in-
nerkoreanischen Grenze
18.08.2011 - Pro-Friedensnobelpreis-Ini-
tiative für Barenboim formiert sich
08.07.2012 - derzeit keine Nahostkonflikt-
Lösungs-Hoffnungen
14.10.2012 - Deutschland: Echo-Klassik-
Preis für Lebenswerk
05.02.2013 - Deutschland: Bundesver-
dienstkreuz
23.10.2013 - Freiheitspreis der Freien
Universität Berlin
29.10.2013 - kündigt Aufgabe Musikdi-
rektorat der Mailänder Skala für 2014 an
11.2013 - Marion-Dönhoff-Preis
--------
thematisch:
--------
Musik: Musiker, Komponisten, Bands: B
Philosophie: Daniel Barenboim
--------
andere Menüs:
--------
Barenboim-Said-Musikkonservatorium