Die Ölbohrinsel "Deepwater Horizon"
--------
chronologisch: Geschichte, Politik,
Kultur:
--------
2009 - Sicherheitspannen, Unfälle, 4
Tote
20.04.2010 - Plattform gerät in Brand
22.04.2010 - Plattform sinkt, 11 Tote
27.04.2010 - Leck-Abdichtungsversuche
an den Förderrohren scheitern
28.04.2010 - Beginn Versuch, den Öltep-
pich abzufackeln
29.04.2010 - Versuch, den Ölteppich ab-
zufackeln, scheitert
30.04.2010 - Beginn riesige Umweltka-
tastrophe an US-Südküste
01.05.2010 - Notstand in Alabama und
Mississippi
02.05.2010 - 10 000 m2 Ölteppich, erstes
Öl an US-Küste, dort Besuch von US-
Präsident Obama
03.05.2010 - Bohrloch-Abdichtung schei-
tert, Öl-Auffangkuppel-Bau-Versuch,
10 000 m2 Ölteppich
04.05.2010 - Sicherheitspannen von
2009 werden öffentlich. Hoffnungen, die
Ölpest evtl. noch zu verhindern
06.05.2010 - Ölteppich erreicht Inselgrup-
pe vor Louisiana
07.05.2010 - scheiternder Bohrloch-Ab-
dichtungs-Versuch
08.05.2010 - Metangasblase als vermutl.
Unglücksursache
09.05.2010 - scheiternder Bohrloch-Ab-
dichtungs-Versuch, 80 000 Liter Ölaus-
tritt täglich, Ausweitung Fischereiverbot
13.05.2010 - Verschiebung Bohrloch-Ab-
dichtungs-Versuch, Pannen vor Katas-
trope werden öffentlich, Freiwillige er-
richten Ölbarrieren
15.05.2010 - scheiternder Bohrloch-Ab-
dichtungs-Versuch
18.05.2010 - US-Regierung: Sicherheits-
überprüfung von BP-Ölplattformen
20.05.2010 - Öl erreicht US-Südküsten-
Sümpfe
21.05.2010 - Marschland von Louisiana
teils ökologisch zerstört, Mutmaßungen
um von BP-Eigeninteressen geleitete
Ölbekämpfungsmittel-Auswahl
("Correxit")
22.05.2010 - Neue Bohrloch-Abdich-
tungs-Ideen
23.05.2010 - BP setzt weiter auf Correxit
als Ölbekämpfungsmittel
24.05.2010 - US-Küstenanwohner: Wut
auf Krisenmanagement
26.05.2010 - Plan: Bohrloch-Abdichtung
mit schwerem Schlamm ("Top Kill")
28.05.2010 - 2-3 Mio Liter Ölaustritt täg-
lich. Pläne zum Einsatz weiterer Küsten-
schutz-Helfer
29.05.2010 - Abbruch Bohrloch-Abdich-
tungs-Pläne mit Schlamm ("Top Kill")
mangels Erfolgsaussicht, stattdessen
Abdichtungskappe geplant. 1/4 aller US-
Südküsten-Fischfanggründe gesperrt
01.06.2010 - US-Regierung: Juristische
Ermittlungen gg. BP. BP-Aktieneinbruch
02.06.2010 - US-Regierung: Ölbohrung in
Flachgewässern wieder erlaubt
03.06.2010 - BP: Eingeständnis schlech-
ter Katastrophenvorbereitung
04.06.2010 - Installation Absaugglocke
über Bohrloch gelingt
06.06.2010 - BP: Absaugglocke erfolg-
reich
07.06.2010 - BP: 1 Mrd. Euro ausgege-
ben, Zusicherung vollständiger Küsten-
Wiederherstellung
09.06.2010 - US-Innenministerium: ver-
schärfte Ölbohrungs-Verordnungen
11.06.2010 - Ölpest-Verschlimmerung,
bis zu 6,4 Mio Liter Ölaustritt täglich. Zu-
nahme Druck auf BP
14.06.2010 - US-Präsident Obama been-
det Besuch in Ölpest-Krisenregion
15.06.2010 - US-Präsident Obama:
"größte Umweltkatastrophe der USA",
8 000 Tonnen Ölaustritt täglich
16.06.2010 - BP: 20 Mrd. US-Dollar zur
Katastrophenbeseitigung, US-Präsident
Obama: Druck auf BP
17.06.2010 - BP-Chef Hayward: Ent-
schuldigung vor US-Kongress
19.06.2010 - Entbindung BP-Chef Hay-
ward von Krisenmanagement
20.06.2010 - 64 000 Schadenersatzkla-
gen gg. BP, schon 1,4 Mio. US-Dollar
ausgezahlt
21.06.2010 - BP: bislang 1,6 Mrd. Euro
Kosten
22.06.2010 - Ölindustrie klagt gg. vorü-
bergehendes Bohrverbot der US-Regie-
rung
29.06.2010 - BP: Vorschlag Ölkatastro-
phen-Notfallfonds
01.07.2010 - Umgerüsteter Supertanker
als Ölabscheider
02.07.2010 - EU-Kommission plant schär-
fere Sicherheitsbestimmungen für euro-
päische Ölindustrie
06.07.2010 - Ausweitung Ölpest, alle US-
Golfanrainer-Bundesstaaten betroffen
09.07.2010 - Gericht in Louisiana: vorü-
bergehendes Bohrverbot der US-Regie-
rung rechtswidrig
10.07.2010 - BP: Auffangtrichter-Installa-
tions-Plan
14.07.2010 - BP: Absaugglocken-Installa-
tions-Beginn
15.07.2010 - Absaugglocke schließt Öl-
leck
16.07.2010 - Druckfestigkeit Absaug-
glocke noch ungewiss
18.07.2010 - Verlängerung Dichtigkeits-
test Abdeckkappe
19.07.2010 - Greenpeace: Ankündigung
Umweltschadensunstersuchung
22.10.2010 - Tropensturm erschwert
Kampf gg. Ölpest
25.07.2010 - BP: Plan, Bohrloch endgültig
abzudichten
26.07.2010 - BP: Plan, Bohrloch endgültig
abzudichten, Beginn: 02.08.2010
27.07.2010 - Rücktrittsankündigung BP-
Vorstandschef Tony Hayward
05.08.2010 - Endgültige Bohrloch-Versie-
gelung erfolgreich
13.08.2010 - US-Regierung besteht auf
auf zusätzlicher Entlastungsbohrung am
Bohrloch
16.08.2010 - US-Regierung: Ankündigung
strenge Umwelt-Sicherheitsvorgaben für
neue Ölbohrungen
02.09.2010 - Weitere Ölplattform explo-
diert, Mannschaft vollständig gerettet
19.09.2010 - Bohrloch endgültig versie-
gelt
01.10.2010 - Rücktritt BP-Vostandschef
Tony Hayward, Nachfolger Robert
Dudley
13.10.2010 - EU: Forderung neuer Ölför-
derungs-Sicherheitsregeln
08.11.2010 - Entlastung des Ölkonzerns
BP in der Schuldfrage
06.01.2011 - Vorlage Abschlussbericht
zur Ölkatastrophe, Vorwürfe an Ölplatt-
form betreibende Unternehmen
15.11.2012 - 4,5 Mrd US-Dollar (3,5 Mrd
Euro) Strafzahlung durch BP
03.01.2013 - 1,1 Mrd Euro Strafzahlung
durch Bohrinsel-Betreiberkonzern
"Transocean" gerichtlich gefordert
26.07.2013 - Zementkonzern Halliburton
gesteht Verwendung schlechten Ze-
ment-Bindemittels beim Bohrinselbau
sowie Beweise-Vernichtung
15.01.2015 - Mehr Öl ausgelaufen aus als
von BP berechnet