Jean Monnet
--------
chronologisch: Geschichte, Politik,
Kultur:
--------
09.11.1888 - Geburt
1907 - Beginn intensive Reisetätigkeit
09.1914 - Ausmusterung bei Kriegsbe-
ginn
11.1914 - Einsatz in französischen Nach-
schubstellen in London
1919 - Stellvertretender Völkerbunds-
Generalsekretär
1923 - Ende stellvertretender Völker-
bunds-Generalsekretär
1938 - Verhandlungen mit US-Präsident
Roosevelt über Militärflugzeuge-Kauf
durch Frankreich
06.1940 - Kriegsbedingte Zusammenle-
gungs-Vorbereitung des französisch-
britischen Produktionspotentials
19.06.1940 - Verlegungs-Vorbereitung
der französischen Regierung nach
Nordafrika
1941 - Forderung an US-Präsident
Roosevelt: USA als "Waffenschmiede
der Demokratien"
1943 - Mitglied Nationales Befreiungsko-
mitee Frankreich, Truppen-Bewaffnung,
Vorbereitung europäische Nachkriegs-
Einigung
1944 - Ende Mitgliedschaft im Nationalen
Befreiungskomitee Frankreichs
12.1945 - entwirft Modernisierungs- und
Investitionsplan für Wiederaufbau
Frankreichs
1950 - Präsident der Schumanplankonfe-
renz
09.05.1950 - Übermittlung Schuman-Er-
klärung zur Montanunion an Konrad
Adenauer (Bundeskanzler BRD)
1952 - Ende Schumanplankonferenz-Prä-
sidentschaft, wird Präsident der Hohen
Behörde der Montanunion
08.1952 - wird Präsident der Hohen Be-
hörde der Montanunion
1955 - Ende Präsidentschaft Hohe Be-
hörde der Montanunion
1956 - gründet Aktionskomitee für Ver-
einigte Staaten von Europa
1975 - Auflösung Aktionskomitee für Ver-
einigte Staaten von Europa
1976 - Internationaler Karlspreis der
Stadt Aachen
02.04.1976 - Europarats-Titel "Ehrenbür-
ger Europas"
16.03.1979 - Tod
1988 - EU: Jean-Monnet-Jahr
--------
geografisch:
--------
Bazoches-sur-Guyonne, Montfort-
l'Amaury, Yvelines, Frankreich: Jean-
Monnet-Haus
--------
thematisch:
--------
Philosophie: Jean Monnet