Tübingen
--------
chronologisch: Geschichte, Politik,
Kultur:
--------
1078 - Erste urkundl. Erwähnung
1143 - Herren von Tübingen werden
Pfalzgrafen
1170 - Erste Erwähnung Ammerkanal
1200 - Bau-Zeitbereich Jakobuskirche
1280 - Brandkatastrophe
03.1292 - Grafen von Hohenberg versu-
chen Überfall auf Tübingen
1335 - 1. Erwähnung Neckarhalde
01.09.1411 - Guss Dominica-Stiftskir-
chen-Glocke
1474 - Gründung Salve-Regina-Bruder-
schaft
1477 - Gründung Universität
1488 - Bau Nonnenhaus
1494 - Bau Gebäude Haaggasse 26b
("Club Voltaire")
1495 - 1. Erwähnung Straßenname
"Lange Gasse"
1505 - Verlegung Blaubeurer Pfleghof in
ehem. Franziskanerinnenkloster
1510 - Astronomische Rathausuhr
1512 - Einrichtung Seelhaus
1514 - Gründung Martinianum
08.07.1514 - Tübinger Vertrag
1515 - Erwähnung Stiftskirchen-Pfründ-
haus
1535 - Botaniker Leonhard Fuchs zieht
ins Nonnenhaus
21.09.1540 - Großbrand im Marktplatz-
Bereich
1600 - 5 Goldschmiede im Bereich Markt-
gasse
1665 - Neubau Martinianum
1666 - Fertigstellung Martinianums-Neu-
bau
1693 - Johannes Osiander verhindert
Stadt-Zerstörung durch Franzosen
1771 - Stadtteilbrand (17 Gebäude) in
und um Ammergasse
04.08.1771 - Stadtteilbrand (17 Gebäude)
in und um Ammergasse
1788 - Studienbeginn Georg Wilhelm
Friedrich Hegels u. Friedrich Hölderlins
1789 - Großbrand in und um Pfleghof-
straße
04.1793 - Denunziation eines republika-
nisch-studentischen Clubs
1807 - Gründung "Sonntagsblatt für ge-
bildete Stände" durch Justinus Kerner
und Ludwig Uhland. Beginn Wohn-Zeit
Friedrich Hölderlins im "Hölderlinturm"
1817 - 6 600 Einwohner, fünftgrößte Stadt
Württembergs
1819 - Erstellung Kohler'scher Stadtplan
1821 - Baubeginn Museumsgebäude
1822 - Fertigstellung Museumsgebäude
1840 - Gründung Sophienpflege
1842 - Gründung Feuerwehr
1843 - Baubeginn Neue Aula der Uni
1844 - Gründung Weingärtnerliederkranz
1846 - Bau 1. akademisches Kranken-
haus der Uni; Fertigstellung Neue Aula;
Anbau Theater- und Kino-Trakt am Mu-
seumsgebäude
1861 - 8 000 Einwohner, Bau Hauptbahn-
hof
12.10.1861 - Eröffnung Bahnstrecke
Reutlingen-Tübingen-Rottenburg
1862 - Fertigstellung Hauptbahnhofsge-
bäude, Gründung Stadtwerke
1865 - Seitenflügel-Anbau an Neuer Aula
der Uni
26.06.1869 - Eröffnung Zollernbahn-Teil-
strecke Tübingen-Hechingen
1870 - Baubeginn Eisenbahnersiedlung
Derendinger Str.
1871 - Fertigstellung Eisenbahnersied-
lung Derendinger Str.
1873 - Einweihung Uhlanddenkmal
1874 - Fertigstellung Zollernabahn Tü-
bingen-Hechingen-Sigmaringen
1876 - Beginn Häusernummerierung
straßenweise, bebilderte Rathaus-Fas-
sadengestaltung
1877 - Bau Universitätssporthalle
1880 - zentrale Wasserversorgung
1886 - Universität genehmigt erstmals
Handwerker-Ansiedlung (Schlosser) im
Uni-Viertel (Bursagasse)
1888 - Fertigstellung Physik-Fakultätsge-
bäude Gmelinstr. der Uni
1889 - Bau 2 Bahn-Stellwerke u. Rangier-
gleisanlagen
1892 - Verlegung Schlachthof aus Altstadt
Richtung Lustnau
1898 - Bau Steinenberg-Aussichtsturm
1899 - Beginn ettappenweise zweigleisi-
ger Ausbau Neckar-Alb-Bahn Plochin-
gen-Tübingen (bis 1916)
1900 - Entstehungs-Beginn Industriege-
biet südlich des Bahnareals
1906 - Gründung "Difäm"
15.11.1906 - Gründung "Difäm"
1907 - Zoo-Gründung, erster Zoo in Würt-
temberg
22.06.1907 - Zoobesuch König Wil-
helms II
1908 - Installation elektrischer Lampen
am Marktplatz
1909 - Bau Ammertalbahn Tübingen-
Herrenberg
1909 - Inbetriebnahme Neckarkraftwerk
Rappenberghalde, Installation elektri-
scher Lampen am Marktplatz
01.05.1910 - Eröffnung Ammertalbahn-
Gesamtstrecke Tübingen-Herrenberg
1911 - Inbetriebnahme Neckarkraftwerk
Brückenstraße, Zweig-Gründung der
Anthroposophischen Gesellschaft, Bau
Blaue Brücke u. Franzosenbrücke
27.10.1911 - Inbetriebnahme Neckar-
kraftwerk Brückenstraße
1912 - Bau Eisenbahnbetriebswerk
11.09.1913 - Gründung Naturfreunde-
Ortsgruppe
05.1914 - Einweihung Adolf-Schlatter-
Haus
1916 - Ende ettappenweise zweigleisiger
Ausbau Neckar-Alb-Bahn Plochingen-
Tübingen (seit 1899)
12.10.1916 - Luftangriff, Altstadt-Schäden
01.11.1920 - Osiandersche Buchhand-
lung: zeitweilig nationalistische Inhaber-
schaft
1923 - Erstes Autohaus
1927 - Abschaffung Turmwächter auf
Stiftskirche
1931 - Errichtung Haus der Neuaposto-
lischen Kirche
1932 - gut 20 000 Einwohner
1933 - Beginn Elektrifizierung Neckar-Alb-
Bahn Plochingen-Tübingen
04.1933 - Gründung Chorgemeinschaft
1934 - Elektrifizierung Neckar-Alb-Bahn
Plochingen-Tübingen fertig
15.01.1944 - Luftangriff, Zerstörung
Neckarkraftwerk und Uhland-Wohnhaus
19.10.1944 - Luftkampf über Deren-
dingen
02.04.1945 - Fliegerangriff
17.04.1945 - Fliegerangriff, Teil-Zerstö-
rung Güterbahnhof
19.04.1945 - Kriegsende, französischer
Einmarsch
16.11.1945 - Wiederinbetriebnahme
Güterbahnhof
1946 - Französisches Kulturinstitut
1948 - Fertigung Marktbrunnengitter
09.06.1949 - Beginn Grafeneck-Gerichts-
prozess gg. Verantwortliche für Euthana-
sie-Tötungsverbrechen
18.06.1950 - Autorennen
07.1950 - Eröffnung Bergfriedhof
1954 - Hans Gmelin Bürgermeister. Bau
Technisches Rathaus
10.10.1954 - Oberbürgermeisterwahl
1955 - Musikschule
06.1955 - Musikschule
05.06.1955 - Tübingen-Besuch von Bun-
despräsident Theodor Heuss
05.1957 - Eröffnung Berufsgenossen-
schaftliche Unfallklinik
15.07.1957 - Gründung Institut für ange-
wandte Wirtschaftsforschung
06.12.1958 - 1. Theateraufführung im
Zimmertheater
07.09.1959 - Eröffnung Jazzkeller als
"Jazz im Hot-Club"
1960 - Umgestaltung Postplatz, Umbe-
nennung Jazzkeller in "Uptown Jazzclub"
21.10.1961 - Einweihung Park-Gaststätte
vor dem Hauptbahnhof
1964
1965 - Europastadt
1965 - Beginn Städtepartnerschaft mit
Ann Arbor, Michigan, USA
1966 - Umbenennung Post- in Europa-
platz, Betriebseinstellung Eisenbahn-
ausbesserungswerk, Bau Mensa Wil-
helmstr. der Uni
1967 - Fertigstellung Mensa Wilhelmstr.
der Uni
1969 - Fertigstellung Neuer Botanischer
Garten. Erstmals Frauen Stipendiatinnen
am evangelischen Stift
03.11.1970 - Freigabe Stadtautobahn Tü-
bingen-Reutlingen bis Reutlingen-Bet-
zingen
01.07.1971 - Eingemeindung Unter-
jesingens
21.10.1971 - Freigabe Stadtautobahn Tü-
bingen-Reutlingen von Reutlingen-Bet-
zingen bis Reutlingen
1972 - Gründung Club Voltaire, Einrich-
tung Jugendhaus Pauline
20.05.1972 - Bundeskanzler Willy Brandt
bleibt mit Sonderzug im Schlossberg-
tunnel stecken
06.1972 - Besetzung "Epple-Haus", das
fortan alternatives Jugendhaus ist
01.1973 - Baubeginn Schlossberg-
Schnellstraßentunnel
03.06.1973 - Einstellung Dampflok-War-
tungsdienst
09.1973 - Abrissbeschluss Universitäts-
sporthalle
12.1973 - Gründung Edith-Stein-Karmel
1974 - Lili Zapf: Buch "Die Tübinger
Juden"
28.02.1977 - Besetzung Münzgasse 13
(Martinianum) durch Studierende
10.1977 - Eröffnung Polizeiposten Pfleg-
hofstraße
1978 - Abbruch Franzosenbrücke u. Was-
serturm am Hbf.
07.1979 - Eröffnung Schlossberg-
Schnellstraßentunnel
02.06.1982 - Münzgasse 13: Eröffnung
"Blauer Salon"
1983 - Gründung Deutsch-Indische Kul-
turgesellschaft
24.11.1983 - Eröffnung Markt am Non-
nenhaus
1984 - Gründung Jazzclub
1985 - Altstadt-Neugestaltung
1986 - Gründung Umweltzentrum
09.1987 - Eröffnung Haus für anthropo-
sophische Arbeit
1988 - Gründung "Gesellschaft Kultur
des Friedens" und Uni-Radio
1989 - Städtepartnerschaft mit Petrosa-
wodsk, Uni-Partnerschaft mit Kopen-
hagen, Hölderlinpreis-Erstverleihung
1990 - Einstellung Bahnfrachtabfertigung
1991 - Abzug französische Garnison,
nicht mehr Garnisonsstadt
1992
14.06.1995 - Beginn französische Filmta-
ge
16.07.1995 - Radio "Wüste Welle" geht
auf Sendung
23.10.1995 - Gründung Stiftung Welt-
ethos
1996 - Schließung Bahnbetriebswerk
1997 - Gründung Saxophonensemble
1998 - Gründung Tübinger Tafel
2002 - Gründung Freie Aktive Schule,
Erstvergabe Lili-Zapf-Jugendpreis für
Zivilcourage
2003 - Einrichtung Jugendmedienzen-
trum im Epple-Haus. Kunsthalle wird
Stiftung
24.01.2005 - 1. Arabisches Filmfestival
15.07.2005 - Stadtfest
16.07.2005 - Stadtfest
17.12.2005 - Fachwerkhausbrand, 2 tote
Feuerwehrleute
22.10.2006 - Oberbürgermeisterwahl
12.2006 - Erstmals Schokoladenfestival
"ChocolArt"
11.01.2007 - Vereidigung Oberbürger-
meister Boris Palmer
12.05.2007 - 1. Kulturnacht
15.06.2007 - Bücherfest
16.06.2007 - Bücherfest
17.06.2007 - Bücherfest
23.06.2007 - 4. Volkstanzfestival des tür-
kischen Vereins
29.06.2007 - Ract-Festival
30.06.2007 - Ract-Festival
13.07.2007 - Stadtfest
14.07.2007 - Stadtfest
13.09.2007 - Umbrisch-Provenzalischer
Markt
14.09.2007 - Umbrisch-Provenzalischer
Markt
15.09.2007 - Umbrisch-Provenzalischer
Markt
16.09.2007 - Umbrisch-Provenzalischer
Markt, 14. Stadtlauf
13.10.2007 - Beginn Jazz- und Klassik-
Tage
18.10.2007 - Eröffnung Fachmärktezent-
rum im Depot-Areal
21.10.2007 - Ende Jazz- und Klassik-Ta-
ge
01.11.2007 - Beginn Französische Film-
tage
07.11.2007 - Ende Französische Filmtage
04.12.2007 - Beginn Schokoladenfestival
"ChocolArt"
09.12.2007 - Ende Schokoladenfestival
"ChocolArt"
26.04.2008 - Eröffnung Nonnenhaus
nach Sanierung
30.05.2008 - Ract-Festival
31.05.2008 - Ract-Festival
06.06.2008 - 2. Kulturnacht
12.09.2008 - Umbrisch-Provenzalischer
Markt
13.09.2008 - Umbrisch-Provenzalischer
Markt
14.09.2008 - Umbrisch-Provenzalischer
Markt, 15. Stadtlauf
10.2008 - Beginn 50. Zimmertheater-
Spielzeit
17.10.2008 - Beginn Aktionswoche gg.
Armut und Ausgrenzung
25.10.2008 - Ende Aktionswoche gg.
Armut und Ausgrenzung
2009 - Thomas Weiss Stadtschreiber
22.04.2009 - Beginn Filmfestival "Cine
Latino"
29.04.2009 - Ende Filmfestival "Cine
Latino"
22.05.2009 - 6. Bücherfest; Medienfestival
"Plattform no Budget"
23.05.2009 - 6. Bücherfest; Medienfestival
"Plattform no Budget"
24.05.2009 - 6. Bücherfest; Medienfestival
"Plattform no Budget"
12.06.2009 - Ract-Festival
13.06.2009 - Ract-Festival
14.06.2009 - Beginn Humorwoche
21.06.2009 - Ende Humorwoche
22.06.2009 - Beginn Aktion Friedensstadt
27.06.2009 - Orgelnacht
28.06.2009 - Ende Aktion Friedensstadt
29.06.2009 - Beginn 1. Übersetzerwoche
30.06.2009 - Altstadt-Feuerwerks-Ver-
bots-Beschluss; Triebwagen-Brand im
Hauptbahnhof
03.07.2009 - Wagenburg-Kulturtage
04.07.2009 - Wagenburg-Kulturtage
05.07.2009 - Wagenburg-Kulturtage,
Ende 1. Übersetzerwoche
17.07.2009 - Stadtfest
18.07.2009 - Stadtfest
17.09.2009 - Beginn Umbrisch-Proven-
zalischer Markt
20.09.2009 - Ende Umbrisch-Provenzali-
scher Markt
02.12.2009 - Beginn Schokoladenfestival
"ChocolArt"
07.12.2009 - Ende Schokoladenfestival
"ChocolArt"
08.05.2010 - 3. Kulturnacht
04.06.2010 - Afrikafestival
05.06.2010 - Afrikafestival
06.06.2010 - Afrikafestival
11.06.2010 - Ract-Festival
12.06.2010 - Ract-Festival
22.06.2010 - Beginn 2. Übersetzerwoche
27.06.2010 - Ende 2. Übersetzerwoche
10.07.2010 - Beginn Aktion Friedensstadt
18.07.2010 - Ende Aktion Friedensstadt
02.12.2010 - Beginn Schokoladenfestival
"ChocolArt"
05.12.2010 - Ende Schokoladenfestival
"ChocolArt"
04.2011 - Marion Poschmann wird Stadt-
schreiberin
27.05.2011 - Beginn Bücherfest
29.05.2011 - Ende Bücherfest
08.07.2011 - Stadtfest
09.07.2011 - Stadtfest
15.07.2011 - Afrikafestival
16.07.2011 - Afrikafestival
17.07.2011 - Afrikafestival
23.07.2011 - Singer-Songwriter-Festival
"Tübingen lauscht"
09.2011 - Fertigstellung barrierefreier
Bahnhofsausbau
02.05.2012 - Anfang Arabisches Film-
festival
05.05.2012 - Ende Arabisches Filmfesti-
val
12.05.2012 - 4. Kulturnacht
12.06.2012 - Altstadtinitiative trifft sich mit
Oberbürgermeister Palmer, kritisiert ho-
he Parkgebühren u. Autoverkehr eindäm-
mende fahrradfreundliche Innenstadtpo-
litik
02.07.2012 - Beginn Literatursommer
07.07.2012 - Ende Literatursommer
14.07.2012 - Waldkulturnacht. Beginn
Friedensstadtwoche
22.07.2012 - Ende Friedensstadtwoche
13.09.2012 - Beginn Umbrisch-Proven-
zalischer Markt
16.09.2012 - Ende Umbrisch-Provenzali-
scher Markt
21.10.2012 - Beginn Jugendbuchwoche
24.10.2012 - Beginn Aktionswoche "Treff-
punkt Bibliothek"
26.10.2012 - Ende Jugendbuchwoche
31.10.2012 - Ende Aktionswoche "Treff-
punkt Bibliothek"
27.01.2013 - Vergabe 12. Lili-Zapf-Ju-
gendpreises für Zivilcourage
07.06.2013 - Beginn 8. Bücherfest
09.06.2013 - Ende 8. Bücherfest
14.06.2013 - RACT-Festival
15.06.2013 - RACT-Festival
05.07.2013 - Stadtfest
06.07.2013 - Stadtfest
28.07.2013 - Hagel-Unwetterschäden
11.09.2013 - Beginn Umbrisch-Proven-
zalischer Markt
15.09.2013 - Ende Umbrisch-Provenzali-
scher Markt
20.10.2013 - Beginn 33. Kinder- und Ju-
gendbuchwoche
25.10.2013 - Ende 33. Kinder- und Ju-
gendbuchwoche
29.11.2013 - 1. lange Nacht der Nachhal-
tigkeit
03.12.2013 - Beginn Schokoladenfestival
"ChocolArt"
08.12.2013 - Ende Schokoladenfestival
"ChocolArt"
2014 - Monika Rinck ist Stadtschreiberin
08.03.2014 - Beginn Ausstellung "Für die
Familie"
16.03.2014 - Ende Ausstellung "Für die
Familie"
04.2014 - Max-Eyth-Straße wird Fahrrad-
straße
07.04.2014 - Christine Arbogast neue
Erste Bürgermeisterin in Nachfolge
Michael Luckes
24.05.2014 - 5. Kulturnacht
06.2014 - Antrag auf UNESCO-Weltkultur-
erbe-Status scheitert
06.2014 - Tübingens Grüne schlagen Bo-
ris Palmer für 2. Oberbürgermeister-
Amtszeit vor
06.06.2014 - Ract-Festival
07.06.2014 - Ract-Festival
27.06.2014 - Stadtfest
28.06.2014 - Stadtfest
07.2014 - Hotelbauprojekt an der Blauen
Brücke
17.07.2014 - Beginn Afrikafestival
20.07.2014 - Ende Afrikafestival
26.07.2014 - Waldkulturnacht
19.10.2014 - Oberbürgermeisterwahl,
Wiederwahl Boris Palmers. Beginn Ju-
gendbuchwoche
24.10.2014 - Ende Jugendbuchwoche
29.10.2014 - Beginn 31. Französische
Filmtage
05.11.2014 - Ende 31. Französische Film-
tage
02.12.2014 - Beginn Schokoladenfestival
"ChocolArt"
07.12.2014 - Ende Schokoladenfestival
"ChocolArt"
27.02.2015 - Titel "Reformationsstadt Eu-
ropas"
10.07.2015 - Stadtfest
11.07.2015 - Stadtfest
20.07.2015 - Gelder-Bewilligung zum 4-
spurigen Ausbau Bundesstraße 28 zw.
Rottenburg u. Tübingen
21.07.2015 - Bombenentschärfung
23.07.2015 - Beginn Afrikafestival
26.07.2015 - Ende Afrikafestival
27.09.2015 - Aktionstag "Unser Neckar"
02.10.2015 - Beginn Arabisches Filmfesti-
val
10.10.2015 - Ende Arabisches Filmfesti-
val
--------
geografisch:
--------
Tübingen
--------
andere Menüs:
--------
Universität Tübingen
Aix-en-Provence / Tübingen (Städte-
partnerschaft)
Ann Arbor / Tübingen (Städtepartner-
schaft)
Monthey / Tübingen (Städtepartnerschaft)
Perugia / Tübingen (Städtepartnerschaft)