Tschechien
--------
chronologisch: Geschichte, Politik,
Kultur:
--------
1993 - Václav Havel wird erster Staatsprä-
sident
1995 - rechtsgerichtete Musikszene
17.01.1996 - EU-Mitgliedschaftsantrag
1997
12.03.1999 - NATO-Vollmitgliedschaft
14.03.2006 - Volksentscheid für EU-
Mitgliedschaft
11.10.2006 - Rücktritt der Regierung
2004
11.06.2004 - Europawahl
2005
21.12.2007 - Aufhebung EU-Binnen-
grenzkontrollen
04.2008 - Kommunismus-Aufarbeitungs-
Bemühungen
26.11.2008 - EU-Reformvertrag mit
tschechischem Recht vereinbar
01.01.2009 - Übernahme EU-Ratspräsi-
dentschaft
30.06.2009 - Ende EU-Ratspräsident-
schaft
28.05.2010 - Parlamentswahl
29.05.2010 - Parlamentswahl
25.06.2010 - Rücktritt Ministerpräsident
Fischer
28.06.2010 - Ernennung neuer Regie-
rungschef
08.02.2012 - Verfassungsänderung,
künftig Direktwahl Präsident
22.04.2012 - Bruch Regierungskoalition
27.04.2012 - Vertrauensfrage des Minis-
terpräsidenten
12.10.2012 - Senats- und Regionalwah-
len, 1. Tag
13.10.2012 - Senats- und Regionalwah-
len, 2. Tag
11.01.2013 - Präsidentschaftswahl, 1.
Tag
12.01.2013 - Präsidentschaftswahl, 2.
Tag
27.01.2013 - Präsidentschafts-Stichwahl
08.03.2013 - Amtsantritt Staatspräsident
17.06.2013 - Rücktritt Ministerpräsident
23.06.2013 - Ankündigung Expertenregie-
rungs-Bildung
07.08.2013 - Expertenregierung scheitert
an Vertrauensabstimmung
07.2015 - Hitze, Dürre
08.2015 - Hitze, Dürre, Versteppung Nord-
böhmens, Landwirtschaft leidet
--------
geografisch:
--------
Tschechien
--------
andere Menüs:
--------
Donaumonarchie / Österreich-Ungarn
Tschechoslowakei