Japan
--------
chronologisch: Geschichte, Politik,
Kultur:
--------
600 - Blütezeit buddhistischer Kunst
869 - Schweres Erd- und Seebeben
1549 - 1. christlicher (jesuitischer)
Missionar in Japan
1592 - Invasion in Korea
1603 - Beginn Edo-Zeit
1629 - Frauen vom Kabuki-Theater aus-
geschlossen
1639 - Abschottung des Landes, Lan-
desverweis an sämtliche Europäer
1707 - Fujiyama-Ausbruch
1809 - Erste Jesuitenmissionare kehren
nach Japan zurück
1868 - Ende Edo-Zeit
1890 - Myi-Zeit
1894 - Krieg Japans gg. China um Korea
1895 - Ende chinesisch-japanischer
Krieg um Korea
06.02.1904 - Kriegserklärung an Russ-
land
23.02.1904 - Vollständige Abhängigkeit
Koreas
1910 - Annexion Koreas
22.08.1910 - Korea offiziell japanische
Kolonie
01.03.1919 - Koreanische Unabhängig-
keitsbewegung: Unfähigkeitsbescheini-
gung an japanische Besatzungsmacht
01.09.1923 - Erdbeben, 3/4 Tokyos und
Yokohamas zerstört
1931 - Reinthronisiserung chinesischer
Kaiser Pu Ji u. Besetzung Mandschurei
durch Japan
09.1931 - Einfall in Mandschurei
18.09.1931 - Beginn japanischer Ein-
marsch in Mandschurei in Nordostchina
07.1937 - Beginn Chinesisch-Japani-
scher Krieg
1941 - Eintritt in den Zweiten Weltkrieg
07.12.1941 - Angriff auf Pearl Harbor,
Kriegseintritt
07.12.1941 - Luftoffensive gg. Philippinen
08.12.1941 - Luftoffensive gg. Philippinen
1942
02.1942 - Eroberung Singapurs
02.1942 - Einkesselung der Verteidi-
gungstruppen der Philippinen
10.1944 - Zurückdrängung durch US-
Truppen auf den Philippinen, dabei
Brandschatzung durch japan. Truppen
1945 - Ende Besetzung Koreas
02.1945 - US-Angriff auf Insel Iwo Jima
06.08.1945 - Atombombe auf Hiroshima
09.08.1945 - Atombombe auf Nagasaki
14.08.1945 - Kapitulation, Ende Zweiter
Weltkrieg
1946 - Shintoismus nicht mehr Staats-
religion
1947 - Neue Verfassung
1950 - Beginn Veröffentlichung Spitzen-
verdienergehälter
08.09.1951 - Frieden von San Francisco
zw. Japan u. Kriegsgegnern außer
UdSSR u. deren Verbündeten, Sicher-
heitsvertrag USA-Japan
1954 - Aufstellung Streitkräfte ("Selbstver-
teidigungskräfte"); Beginn Forschungs-
programm zur friedlichen Atomenergie-
nutzung
06.1954 - Aufstellung Streitkräfte ("Selbst-
verteidigungskräfte")
1966 - Inbetriebnahme 1. kommerziell
genutztes Atomkraftwerk
1967 - Strenge Waffenhandels-Überwa-
chungs-Selbstverpflichtung
1976 - Verschärfung Waffenhandels-
Überwachungs-Selbstverpflichtung, fak-
tisches Waffenexport-Ende
1987 - Einstellung Walfang auf Druck der
USA
1992 - Erster Streitkräfte-Auslandseinsatz
seit dem Zweiten Weltkrieg
1994 - Inbetriebnahme erster Schneller
Brüter
01.1995 - Schweres Erdbeben, Zerstö-
rung Kobes
17.01.1995 - Schweres Erdbeben, Zer-
störung Kobes
1998 - Olympische Winterspiele in
Nagano
2002 - Fußball-WM, geteilt mit Südkorea
09.11.2003 - Parlamentswahl
2004 - Landschaftsschutzgesetz; 10 Tai-
fune
23.10.2004 - Erdbeben
28.11.2004 - Erdbeben
2005 - Deutschlandjahr
09.2005
11.09.2005 - Wahlen
26.09.2006 - Rücktritt des Parlaments
12.2006 - Auslaufen Wahlfangflotte
2007 - Wiederaufnahme Buckelwalfang
09.01.2007 - Erstmals seit Ende 2. Welt-
krieg Ernennung eines Verteidigungs-
ministers
30.03.2007 - Beginn Raketenabwehr-
system-Aufbau
16.07.2007 - Schweres Erdbeben
29.07.2007 - Oberhaus-Teil-Neuwahlen
12.09.2007 - Rücktritts-Ankündigung von
Ministerpräsident Shinzo Abe
18.11.2007 - Wiederaufnahme Buckel-
walfang
18.12.2007 - Test Raketenabwehrsystem
2008 - G8-Gipfel; Lebenserwartung 79
Jahre bei Männern, 86 bei Frauen
14.06.2008 - Erdbeben im Nordosten, 6
Tote
07.2008 - G8-Gipfel
24.09.2008 - Neuer Regierungschef
01.2009 - Exporteinbruch um 46 Prozent
im Vergleich zum Vorjahres-Januar, Im-
port-Einbruch um 30 Prozent, erstmals
seit 30 Jahren Importüberschuss
03.2009 - Arbeitslosigkeits-Anstieg auf
4,4 Prozent
10.04.2009 - 116 Milliarden Euro Kon-
junkturpaket
30.08.2009 - Parlamentswahl
08.10.2009 - Schwerer Taifun
02.06.2010 - Rücktritt Regierungschef
01.2011 - Herabstufung Kreditwürdigkeit
durch Rating-Agentur "Standard &
Poors"
03.2011 - Erdbeben-, Tsunami- und
Atomkatastrophe
11.03.2011 - Schwerstes See- und Erd-
beben seit Menschengedenken, Stärke
8,9. Nukleare Katastrophe in Atomkraft-
werk Fukushima
12.03.2011 - Kernschmelze im Atomkraft-
werk Fukushima Daiichi
10.07.2011 - Erdbeben, Stärke 7,1
30.07.2011 - Ankündigung Ausstieg aus
Atomenergie
19.08.2011 - Erdbeben
22.08.2011 - Temperatur in havariertem
Atomreaktor Fukushima Daiichi erst-
mals unter Siedepunkt, kontaminierte
Region in Provinz Fukushima auf Jahr-
zehnte unbewohnbar
26.08.2011 - Rücktritt Ministerpräsident
Naoto Kan
16.12.2011 - Atomreaktor Fukushima
Daiichi vermutlich wieder unter Kontrolle
27.12.2011 - Lockerung Waffenexportbe-
schränkungen
05.05.2012 - Alle Atomkraftwerke abge-
schaltet
16.06.2012 - Wiederinbetriebnahme von
Atomkraftwerken
14.09.2012 - Längerfristig Atomausstieg
geplant
07.12.2012 - Erdbeben in Nordostjapan,
Stärke 7,3
16.12.2012 - Parlamentswahl
2013 - Anstieg Außenhandelsdefizit um
70 Prozent ggü. Vorjahr
20.05.2013 - Steigendes Interesse an
Atomausstieg
31.05.2013 - UNO: Fukushima-Atomka-
tastrophe ohne unmittelbare Auswirkung
auf Bevölkerungs-Gesundheit
07.2013 - Oberhauswahl
08.07.2013 - Energiekonzerne planen Si-
cherheitsüberprüfung zum Wiederhoch-
fahren 10 abgeschalteter Atomkraftwerke
08.2013 - Regierung bestätigt anhalten-
den Austritt hoch radioaktiven Wassers
aus Krisen-Atomreaktor von Fukushima
ins Meer
16.10.2013 - Schwerer Taifun, mindes-
tens 17 Tote
15.11.2013 - Aufgabe CO2-Reduktions-
ziele
21.05.2014 - Entscheidungen und Fort-
schritte in der Atomkraftwerke-Krise
18.11.2014 - Walfang-Wiederaufnahme-
Ankündigung (Zwergwale) für kommen-
des Frühjahr. Ankündigung Wahlen im
Dezember
10.12.2014 - Gesetz zur strengeren Be-
strafung von Geheimnisverrat
14.12.2014 - Vorgezogene Parlaments-
wahl
24.12.2014 - Beginn weitere Amtszeit von
Präsident Shinzo Abe
30.06.2015 - Zuspitzung Streit über zivile
Atomkraftnutzung. Brand in Shinkansen-
Hochgeschwindigkeitszug
16.07.2015 - Beschluss Sicherheitsge-
setze, Abschied von Friedensverfassung
11.08.2015 - 1. Atomkraftwerk-Wiederin-
betriebnahme nach Atomkatastrophe von
Fukushima
2015
09.2015 - Schwere Regenfälle, Überflu-
tungen, Erdrutsche
18.09.2015 - Neue Militärdoktrin, Aus-
landseinsätze fortan möglich
--------
geografisch:
--------
Japan