BRD (während Teilung Deutschlands)
--------
chronologisch: Geschichte, Politik,
Kultur:
--------
1946
01.1947 - Kälte- und Hungerwinter
05.06.1947 - Vorstellung Marshallplan
23.04.1948 - Inkrafttreten Marshallplan
10.05.1948 - Bonn vorläufige Hauptstadt
Westdeutschlands
21.06.1948 - Währungsreform
07.1948 - Fertigstellung Verfassungsent-
wurf
01.07.1948 - Auftrag zur Einberufung ver-
fassungsgebende Versammlung
26.07.1948 - Inkrafttreten Wahlgesetz für
westl. Besatzungszonen Deutschlands
10.08.1948 - Erarbeitung Grundgesetz-
Erstentwurf
01.09.1948 - Einberufung Parlamentari-
scher Rat als verfassungserarbeitende
Versammlung
1949 - Gründung der Bundesrepublik
Deutschland
02.1949 - Kälte- und Hungerwinter
10.05.1949 - Festlegung Bonns als vor-
läufige Bundeshauptstadt
23.05.1949 - Verkündung und Inkrafttre-
ten Grundgesetz
24.05.1949 - Grundgesetz erlangt
Rechtskraft
14.08.1949 - Erste Bundestagswahl
07.09.1949 - Bundestag: Konstituierende
Sitzung
12.09.1949 - Wahl Theodor Heuss' zum
Bundespräsidenten
15.09.1949 - Wahl Konrad Adenauers
zum Bundeskanzler
21.09.1949 - Inkrafttreten Besatzungs-
statut
03.11.1949 - Bundestags-Bestätigung:
Bonn vorläufige Bundeshauptstadt
1950
1950 - 16 Bevölkerungs-Prozent Flücht-
linge (ca. 8 Mio)
31.03.1950 - Ende Lebensmittelratio-
nierung
01.04.1950 - Gründung Deutsche Bun-
despost
25.06.1950 - Angstkäufe wg. Ausbruch
Koreakrieg
1951 - Amtseinführung erster Ver-
fassungsrichter
1951 - Gründung Europäische Gemein-
schaft für Kohle und Stahl (EGKS,
"Montanunion")
1952 - Verbot Sozialistische Reichspartei
(SRP)
06.1952 - Verabschiedung Lastenaus-
gleichsgesetz zugunsten Heimatvertrie-
bener
24.06.1952 - Erstdruck "Bild"-Zeitung
1953 - Unfallstatistik
1953 - Schwere Nordsee-Sturmflut
06.09.1953 - 2. Bundestagswahl
1954 - Rentenreform, Sendestart Fern-
sehen
1955 - Deutschlandvertrag, staatsrecht-
liche Souveränität
1955 - 1. deutsch-italienisches Arbeits-
kräfte-Anwerbeabkommen nach
Deutschland
27.02.1955 - Pariser Verträge
06.05.1955 - NATO-Mitgliedschaft
06.1955 - Gründung Bundeswehr
09.10.1955 - Ankunft 1. Transport letzter
sowjetischer Kriegsgefangener
12.1955 - Ausländer-Anwerbeabkommen
1956 - Gründung Bundeswehr, allge-
meine Wehrpflicht; Verbot der Kommu-
nistischen Partei DKP
02.01.1956 - Erste Bundeswehr-Freiwil-
lige
07.1956 - Einführung allgemeine Wehr-
pflicht
07.07.1956 - Einführung allgemeine
Wehrpflicht
20.11.1956 - Gründung Presserat
1957 - Bundestagswahl; Rentenreform
18.07.1957 - Verabschiedung Gesetz zur
Geschlechtergleichstellung
1958 - Einführung Ehegattensplitting,
Einführung A-Mobilfunknetz
02.1958 - 86 Prozent der Frauen gg. ato-
mare Aufrüstung
03.1958 - Bundestagsdebatten zur ato-
maren Aufrüstung
23.03.1958 - Bundestagsdebatte zur ato-
maren Aufrüstung
28.04.1958 - Beginn 1. deutscher Pro-
zess gg. NS-Verbrechen
07.1958 - Verabschiedung Gleichstel-
lungsgesetz
29.10.1958 - Ende 1. deutscher Prozess
gg. NS-Verbrechen
1959 - Erster 1 000-DM-Schein; Beginn
Conthergan-Skandal
09.01.1959 - BGH spricht Nürnberger
Prozessen Rechtsverbindlichkeit ab
01.07.1959 - Amtsantritt Bundespräsi-
dent Heinrich Lübke
1960 - Beginn 13-jährige Vollbeschäfti-
gungs-Phase
1961
09.1961
30.10.1961 - Gastarbeiter-Anwerbeab-
kommen mit der Türkei
1962
03.1962 - Einführung von Postleitzahlen
1963 - Beitritt zu Atomteststopp-Abkom-
men
1963 - Erstes deutsch-deutsches Pas-
sierschein-Abkommen
10.1963
1964
03.1964 - Gastarbeiter-Anwerbeabkom-
men der BRD mit Portugal
10.09.1964 - 1 Mio Gastarbeiter
1965 - Diplomat. Beziehungsaufnahme
mit Israel
1965 - Regierungsbeschluss: Keine Waf-
fen in Spannungsgebiete
12.05.1965 - Beginn diplomatischer
Beziehungen Israel-BRD
09.1965 - Bundestagswahl, Wiederwahl
Ludwig Erhards
19.09.1965 - Bundestagswahl, Wieder-
wahl Ludwig Erhards
1966 - Wirtschaftsrezession, Haushalts-
krise
30.11.1966 - Rücktritt Bundeskanzler
Ludwig Erhards
1967 - Einführung Farbfernsehen
02.06.1967 - Demonstration gg. Schah-
Besuch in Westberlin, Polizeigewalt,
Tod Benno Ohnesorgs
1968 - Gründung Deutsche Kommunis-
tische Partei (DKP); Osterunruhen
05.1968 - Studentenproteste gg. Not-
standsgesetze
1969 - Aufhebung Straftatbestand der
Gotteslästerung; Bundestagswahl, Ende
Große Koalition
30.01.1969 - Bildungskommission emp-
fiehlt Gesamtschulen
05.03.1969 - Wahl Gustav Heinemanns
zum Bundespräsidenten
28.09.1969 - Bundestagswahl
1970 - Lebenserwartung 70 Jahre; RAF-
Gründung; 50 000 Müllhalden
1970 - Moskauer Vertrag
03.1970 - Bundeskanzler Willy Brandt:
DDR-Reise
12.10.1970 - Moskauer Gewaltverzichts-
Vertrag
08.12.1970 - Warschauer Vertrag
1971
1971 - Ostverträge
01.05.1971 - Inkrafttreten BAföG-Gesetz
1972
06.1972
1973 - Libralisierung Sexualstrafrecht,
Homosexualität nicht mehr strafbar;
Gastarbeiter-Anwerbestopp; Ende Voll-
beschäftigungsphase
01.1973
1974 - Helmut Schmidt Bundeskanzler.
Herabsetzung Volljährigkeitsalter. Fuß-
ballweltmeisterschaft
1975 - Aufhebung Pocken-Impfpflicht
11.1975
1976
05.1976 - Streiks in der Druckindustrie
10.1976
1977 - Neues Scheidungsrecht, neues
Strafvollzugsgesetz
01.1976 - Gesetzliche Anschnallpflicht
09.1977 - Verabschiedung Kontaktsper-
regesetz
1978
1979 - Unverjährbarkeit von Mord und
Völkermord. Eherecht: Einführung Part-
nerschaftsprinzip
1980
1981
01.1981
10.10.1981 - Friedensdemonstrations-
Großdemonstration
1982 - Helmut Kohl wird Bundeskanzler
02.1982 - Gründung Zentralrat der Sinti
und Roma
01.10.1982 - Konstruktives Misstrauens-
votum: Ablösung Helmut Schmidts
durch Helmut Kohl als Bundeskanzler
1983
01.01.1983 - EG-Ratspräsidentschaft
06.03.1983 - Bundestagswahl
27.04.1983 - Hinfälliger Volkszählungs-
Termin
01.06.1983 - Einigung BRD-Rumänien:
BRD zahlt an Rumänien fortan 7 800 DM
statt 5 000 DM pro ausreisewilligem
Deutschstämmigem
30.06.1983 - Ende EG-Ratspräsident-
schaft
22.10.1983 - Höhepunkt der Friedensbe-
wegung, Menschenkette Stuttgart-Ulm
11.1983 - Inkrafttreten Gesetz zur Förde-
rung der Rückkehrbereitschaft von
Gastarbeitern
22.11.1983 - Bundestag: Pershing-II-
Nachrüstungsbeschluss
1984 - Parteien zur Vermögens-Offenle-
gung verpflichtet
1985 - 2,6 Mio Arbeitslose
01.1985 - Smog
17.01.1985 - Smogalarm bei Minustem-
peraturen v.a. im Ruhrgebiet
14.06.1985 - Unterzeichnung Schengen-
Abkommen
12.1985
1986 - Einrichtung Umweltministerium
06.06.1986 - Einrichtung Umweltminis-
terium
1987 - Volkszählung. Rechtsextremis-
mus: Tod Rudolf Hess, Gründung DVU
1987 - Gesundheitsreform
09.1987
1988
01.07.1988 - Gründung Deutscher Aktien-
index
08.1988
11.1988
1989 - Einschränkung Tiefflüge
1989 - Mauerfall
19.08.1989 - Grenzöffnung Ungarns zu
Österreich für ausreisewillige DDR-Bür-
ger
09.11.1989 - Mauerfall
12.11.1989 - Ex-Siegermächte-Außenmi-
nistertreffen in Westberlin, Thema Wie-
dervereinigung Deutschlands
28.11.1989 - Zehn-Punkte-Plan Helmut
Kohls
1990 - Wiedervereinigung Deutschlands
23.01.1990 - Abriss-Beginn Berliner Mau-
er
10.02.1990 - UdSSR stimmt deutscher
Wiedervereinigung mit Vorbehalten zu
18.05.1990 - 1. deutsch-deutscher
Staatsvertrag
15.07.1990 - UdSSR-Zustimmung zu
NATO-Mitgliedschaft Gesamtdeutsch-
lands
22.08.1990 - Beschluss der DDR-Volks-
kammer zur Wiedervereinigung
31.08.1990 - Unterzeichnung Einigungs-
vertrag
12.09.1990 - Unterzeichnung Zwei-plus-
Vier-Vertrag
03.10.1990 - Wiedervereinigung
Deutschlands
--------
geografisch:
--------
Deutschland
--------
andere Menüs:
--------
Deutschland (ohne Teilungsphase BRD /
DDR)
DDR (während Teilung Deutschlands)
Deutsch-deutsche Beziehungen