Streubomben und Landminen
--------
chronologisch: Geschichte, Politik,
Kultur:
--------
1974 - Erste Debatten über Streu-
bomben-Verbot
12.1993 - Nicht bindende UN-Resolution
zur Landminen-Ächtung
03.12.1997 - Unterzeichnung Ottawa-Ab-
kommen: Verzicht auf Anti-Personen-
Landminen
01.03.1999 - Inkrafttreten Ottawa-
Abkommen
2001 - Deutschland: Beginn Teil-Vernich-
tung großer Streubomben-Bestände
11.10.2001 - Kabul, Afghanistan:
Streubomben
17.10.2001 - Gedanken zu Streubomben
12.12.2001 - Genfer Konvention,
Afghanistan: Streubomben
01.04.2003 - Irak: Streubomben
02.04.2003 - Irak: Streubomben
03.04.2003 - Basra, Irak: Streubomben
04.04.2003 - Südirak: Streubomben
12.12.2003 - Human Rights Watch über
Streubomben
12.2004 - Kenia: Weltminenkonferenz
2006 - Streubomben: geplanter
Selbszerstörungsmechanismus
23.02.2006 - Streubomben-Verbotskon-
ferenz in Oslo
22.02.2007 - Streubomben-Verbotskon-
ferenz in Oslo mit Vertretern von 45
Staaten
2008 - Beschluss von 46 Staaten: Ende
Streubombenproduktion und -einsatz
05.2008 - Konferenz in Lima
19.05.2008 - Konferenz in Dublin
26.05.2008 - Deutschland: Bundeswehr
hat nach wie vor Streubomben mit hoher
Blindgängerrate
28.05.2008 - Konferenz in Dublin: 109
Staaten einigen sich auf Streuminen-
Verbot
25.06.2009 - Deutschland ratifiziert inter-
nationale Konvention zum Verbot von
Streubomben
26.09.2009 - Frankreich ratifiziert inter-
nationale Konvention zum Verbot von
Streubomben
2012 - Welt: Zum Vorjahr 20 Prozent
Landminenopfer-Rückgang
2015 - Deutschland: Steubomben-Be-
stände vernichtet