Deutsch-französische Beziehungen
--------
chronologisch: Geschichte, Politik,
Kultur:
--------
1757 - Schlacht bei Rossbach, Niederla-
ge Frankreichs
20.09.1792 - Kanonade von Valmy
1797 - Beginn napoléonischer Eroberung
linksrheinisch-deutschen Reichsgebiets
1809 - Beginn napoléonische Eilpost
Paris-Mainz (Kaiserstraße)
1813 - Beginn Zeit der deutschen Befrei-
ungskriege gg. Napoléon
1813 - Völkerschlacht bei Leipzig
1813 - Ernst Moritz Arndt: Aufruf zum Fran-
zosenhass
28.03.1813 - Deutschland: Aufruf zum
Krieg gg. Napoléon
16.10.1813 - Völkerschlacht bei Leipzig
07.1844 - Druck Preußens auf Frankreich,
preußische Exilanten auszuweisen
12.1844 - Karl Marx, Arnold Ruge: Veröf-
fentlichung deutsch-französische Jahr-
bücher
1870 - Beginn Dt.-frz. Krieg
07.1870 - Beginn Dt.-frz. Krieg
01.09.1870 - Beginn Sédan-Schlacht
02.09.1870 - Kapitulation Frankreichs
(Napoléon III) ggü. Preußen bzw.
Deutschland
04.09.1870 - Ende Sédan-Schlacht
1871 - Ende Dt.-frz. Krieg
10.05.1871 - Ende dt.-frz. Krieg
1914 - Beginn Erster Weltkrieg
08.1914 - Erster Weltkrieg: Kriegserklä-
rung Deutschlands an Frankreich
03.08.1914 - Erster Weltkrieg: Kriegser-
klärung Deutschlands an Frankreich
09.1914 - Erster Weltkrieg: Erste Marne-
Schlacht
24.12.1914 - Weihnachts-Frieden und
-Verbrüderung einfacher Soldaten an der
Westfront
26.12.1914 - Erster Weltkrieg: Spontane
Soldaten-Verbrüderung an dt. Westfront
1916 - Erster Weltkrieg: Verdun-Schlacht
02.1916 - Erster Weltkrieg: Beginn
Verdun-Schlacht
21.02.1916 - Erster Weltkrieg: Beginn
Verdun-Schlacht
06.1916 - Erster Weltkrieg: Beginn
Somme-Schlacht
11.1916 - Erster Weltkrieg: Ende Somme-
Schlacht
12.1916 - Erster Weltkrieg: Ende Verdun-
Schlacht
1918 - Ende Erster Weltkrieg
08.11.1918 - Erster Weltkrieg: frz. Panzer-
angriff gg. Deutschland unter Marschall
Foch
11.11.1918 - Inoffizielles Ende 1. Welt-
krieg: Matthias Erzbergers Waffenstill-
stands-Unterzeichnung ggü. Marschall
Foch
1919 - Versailler Vertrag
28.06.1919 - Versailler Vertrag
1928 - Unterzeichnung Kriegsverzichtser-
klärung durch die Außenminister
03.09.1939 - Kriegserklärung Frankreichs
u. Englands an Deutschland
1940 - Elsass unter NS-Herrschaft: De-
portationsandrohung an alle nicht
deutsch zu sprechen bereiten franzö-
sischsprachigen Elsässer
05.1940 - Zweiter Weltkrieg: Beginn dt.
Angriff auf Frankreich, Ende "drôle de
guerre"
10.05.1940 - Zweiter Weltkrieg: Beginn dt.
Angriff auf Frankreich, Ende "drôle de
guerre"
14.06.1940 - Einmarsch deutscher Trup-
pen in Paris
22.06.1940 - Waffenstillstand, unterzeich-
net von Marschall Pétain
12.1940 - Beginn Verbrennung franzö-
sischsprachiger Bücher im Elsass durch
Hitlerjugend
06.1941 - Ende Verbrennung französisch-
sprachiger Bücher im Elsass durch Hit-
lerjugend
1943 - Deportation von frz. Juden in von
Nazideutschland besetzte Ostgebiete,
Sammellager Drancy bei Paris (von
Deutschland besetzt)
06.1944 - Landung der Alliierten in der
Normandie; Massaker von Oradour-sur-
Glane
06.06.1944 - Landung der Alliierten in der
Normandie
25.08.1944 - Befreiung von Paris durch
General de Gaulle, Kapitulation der dt.
Besatzer
1945 - Ende Zweiter Weltkrieg,
08.05.1945 - Ende Zweiter Weltkrieg,
Kapitulation Nazideutschlands
1948 - Ludwigsburg, BRD: Gründung
1. deutsch-französisches Institut
1958 - Gesprächstreffen De Gaulle -
Adenauer
09.1958 - Besuch Konrad Adenauers auf
Charles de Gaulles Landsitz
1959 - Aussöhnugstreffen De Gaulle -
Adenauer
1962 - Wechselseitige Staatsbesuche
Adenauer / De Gaulle
02.1962 - Bei inoffiziellem Deutschland-
besuch erneuert de Gaulle ggü.
Adenauer Frankreichs Wunsch nach pri-
vilegierter Partnerschaft mit der BRD
02.07.1962 - Beginn 1. offizieller Staats-
besuch von Bundeskanzler Konrad
Adenauer in Frankreich
08.07.1962 - Aussöhnungsmesse in der
Kathedrale von Reims, mit Charles de
Gaulle und Konrad Adenauer
04.09.1962 - Bonn, Deutschland: Beginn
Deutschlandbesuch Charles de Gaulles
09.09.1962 - Ludwigsburg, Deutschland:
Rede Charles de Gaulles an die deut-
sche Jugend
22.01.1963 - Unterzeichnung Elysée-
Vertrag zur dt.-frz. Aussöhnung
23.09.1963 - Frankreichs Präsident Char-
les de Gaulle empfängt letztmals dt.
Bundespräsident Konrad Adenauer im
Schloss Rambouillet
19.12.1974 - Start deutsch-französischer
Kommunikationssatellit "Symphonie 1"
1980 - Rede von Frankreichs Präsident
Giscard d'Estaing vor dem Deutschen
Bundestag
11.07.1984 - Beschluss: Einführung Auto-
plakette für kontrollfreien Grenzübertritt
1988 - Gründung Verteidigungs-, Sicher-
heits-, Finanz-, Wirtschaftsrat
08.1991 - Gründung "Weimarer Dreieck"
Deutschland-Frankreich-Polen
1996 - Einführung Hochgeschwindig-
keitszug "Thalys" zw. Deutschland, Bel-
gien u. Frankreich
1997 - Gründung "dt.-frz. Hochschule"
1998 - Schließung Goethe-Institut Mar-
seille
22.01.2003 - 40 Jahre Elysée-Vertrag
04.06.2004 - Schröder als erster Bundes-
kanzler bei Gedenk-Feierlichkeiten zu
alliierter Normandie-Landung 1944
13.05.2004 - 82. dt.-frz. Gipfel
16.07.2004 - Bundespräsident Horst
Köhler: Frankreich-Antrittsbesuch
23.11.2005 - Ersttreffen Chirac-Merkel
nach Wahl Angela Merkels zur Bundes-
kanzlerin
23.01.2006 - Arbeitstreffen Bundeskanz-
lerin Angela Merkel mit Präsident
Jacques Chirac
14.03.2006 - Arbeitstreffen dt.-frz. Minis-
terrat
06.06.2006 - Treffen Chirac-Merkel
20.06.2006 - Druck-Beginn erstes dt.-frz.
Schulbuch
27.04.2007 - Baden-Württemberg,
Deutschland: Eltern im Oberrhein-
Grenzbereich gg. Zwang zu Französisch
als 1. Schul-Fremdsprache
10.06.2007 - Beginn grenzüberschrei-
tender Hochgeschwindigkeits-Bahn-
verkehr nach Fahrplan
12.11.2007 - Regierungskonsultationen
09.06.2008 - 9. Dt.-frz. Ministerrat in
Straubing
11.10.2008 - Dt.-frz. Spitzentreffen
24.11.2008 - Dt.-frz. Konsultationen
2010 - Dt.-frz. Medienpreis an Helmut
Kohl
2010 - Deutschland Frankreichs wich-
tigster Handelspartner
04.02.2010 - Dt.-frz. Ministerrat: Pläne:
Familien- u. Eherechts-Harmonisierung,
Elektromobilität, Klimaforschungssatel-
lit, Kindergärten
21.07.2010 - 1. dt. Minister-Teilnahme an
frz. Kabinettssitzung
10.2010 - ICE-Hochgeschwindigkeitszug-
Testfahrten durch Ärmelkanaltunnel
09.10.2011 - Staatsspitzentreffen in Berlin
zur Finanzkrisenprävention
06.2012 - Erstverleihung dt.-frz. Men-
schenrechtspreis
22.09.2012 - Ludwigsburg, Deutschland:
Reden von Bundeskanzlerin Angela
Merkel und Staatspräsident François
Hollande zum 50. Jubiläum von de
Gaulles Rede an die deutsche Jugend
05.2013 - Gemeinsames EU-Papier zu
Wirtschaftskooperationsthemen
28.05.2013 - Bilaterale Arbeits- u. Finanz-
minister-Beratungen u.a. bzgl. Jugend-
arbeitslosigkeit
03.09.2013 - Frankreichbesuch des deut-
schen Bundespräsidenten Gauck, Ge-
spräche mit Spitzenpolitikern, Gauck be-
tont Bedeutung der Beziehungen
04.09.2013 - Besuch des deutschen Bun-
despräsidenten Joachim Gauck in
Oradour-sur-Glane, 1. deutscher Politi-
ker-Besuch nach durch Waffen-SS ver-
übtem Massaker
12.09.2013 - Absicht: Grenzüberschrei-
tende Berufsausbildung am Oberrhein
31.03.2014 - Weimarer-Dreieck-Außen-
minister-Treffen
01.04.2014 - Weimarer-Dreieck-Außen-
minister-Treffen
10.10.2014 - Deutsch-französisches An-
gebot an Ukraine zu Drohneneinsatz in
Ostukraine
15.10.2014 - Zusammenlegungs-Pläne
diplomatischer Tätigkeiten in kleineren
Drittländern, gegenseitige Botschafter-
Vertretung
31.03.2015 - Dt.-frz. Regierungskonsulta-
tionen
--------
geografisch:
--------
Deutschland
Frankreich
--------
andere Menüs:
--------
Zwischenstaatliche Beziehungen
Deutsch-französischer Menschenrechts-
preis