www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1524

Januar Februar März
April Mai Juni
Juli August September
Oktober November Dezember

Deutschland

Deutschland: Beginn des Bauernkrieges. Der Krieg, dem ein quasi sozialistischer Impetus zugeschrieben werden kann, wird im kommenden Jahr zu Ende gehen.

Tübingen-Bühl, 27.03.2005 - Peter Liehr

Deutschland: Martin Luther verfasst einen Text unter dem Titel "Wider die räuberischen Rotten der Bauern", mit der er sich vorwiegend gegen den aufrührerisch-radikalen Protestantismus Thomas Müntzers und Heinrich Pfeifers wendet. Gegen Luthers Willen wird der sehr scharf formulierte und sich im Bauernkrieg als eskalatorisch erweisende Text vorzeitig als Flugschrift veröffentlicht. Luther beabsichtigte eigentlich, den Text als Schlusskapitel in ein Buch eingebettet zu veröffentlichen. Seinerseits verfasst Thomas Müntzer im selben Jahr die Pamphlete "Ausgedrückte Entblößung" und "Hochverursachte Schutzrede und Antwort wider das geistlose und sanftlebige Fleisch zu Wittenberg" gegen Luther, was den endgültigen Bruch zwischen den beiden Protestantismus-Vorkämpfern aufzeigt. Insbesondere Müntzers Ablehnung von Luthers Schriftprinzip "sola scriptura" markiert die Grundlage der Meinungsgegnerschaft.

Rottenburg am Neckar, 29.07.2011 - Peter Liehr

Freie Reichsstadt Reutlingen, Deutschland: Reutlingen wird protestantisch. Die Reutlinger stellen sich mit dem "Martkteid" hinter Matheus Aulber, der die Stadt zum Protestantismus bekehrte und dafür vor das Reichsregiment zitiert wurde.

Tübingen-Bühl, 06.06.2007 und 15.09.2009 - Peter Liehr

Weißenburg im Elsass, Deutschland: Die Reichsabtei Weißenburg wird weltliches Stift.

Rottenburg am Neckar, 25.06.2011 - Peter Liehr

Deutschland: Zwischen 1521 und 1524 verfertigt Tilmann Riemenschneider seine Rosenkranzmadonna.

Tübingen-Bühl, 12.06.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1524
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr