Deutschland: Frühmorgens in Friedrichshafen Start des Luftschiffs LZ4, der 70-jährige Ferdinand Graf von Zeppelin mit an Bord. Das Luftschiff fährt rheinabwärts, bis es nachts Mainz erreicht, wo es wendet und die Nacht hindurch nach Stuttgart fährt, worauf es bei Echterdingen auf den Fildern notlandet, weil ein Kurbelwellenlager heißlief. Sodann zieht ein Gewitter heran. Der Zeppelin wird mühsam verankert und geht kurze Zeit später in Flammen auf. Mit der Nicht-Rückkehr von LZ4 zu seinem Ausgangsort wird die in diesem Jahr von der Reichsregierung aufgestellte Bedingung zur Weiterfinanzierung der Luftschiffindustrie nicht erfüllt. Deshalb beginnen noch am Unglücksort begeisterte Luftschifffreunde mit dem Sammeln von Spenden für die Fortsetzung der Luftschifffahrt, was Ferdinand Graf von Zeppelin eine gute Anschubfinanzierung sicherstellen wird. [Quelle: Radio SWR 2, Sendung "Wissen" zum Thema "Graf Zeppelin und seine Luftschiffe" von Udo Zindel, 12.09.2014, 8:30-9:00 Uhr]
Rottenburg am Neckar, 12.09.2014 - Peter Liehr