Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutsche Welle und SWR 2.
Deutschland; Irak: Befremdlich klingt es, wenn im Radio gemeldet wird, der Tod von Menschen "sei weltweit mit Erleichterung aufgenommen worden." Bei der entsprechenden Meldung geht es um den gestrigen Tod der beiden Söhne Saddam Husseins, Udai und Kusei. Möglich wird ein solches Erleichterungsempfinden durch das Wissen um skrupellose und willkürliche Ausnutzung der Machtposition, die die beiden im diktatorischen Gefüge des ehemaligen Regimes ihres Vaters innehatten. Hoffnung wird geweckt, dass sich Rebellion und Partisanenkämpfe im Irak von nun an verringern könnten oder eindämmen ließen. Heute gibt es jedoch weitere Angriffe gegen US-Soldaten. Die US-Truppen nehmen ihrerseits einen leitenden irakischen Offizier fest. Amnesty international erhebt Foltervorwürfe gegen die USA.
Liberia: Die Kämpfe in der liberianischen Hauptstadt Monrovia gewinnen an Härte. Nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks UNICEF werden im Augenblick von beiden Seiten insgesamt rund 2 000 Kindersoldaten eingesetzt. UNICEF ruft zur Hilfe auf. Es gibt international zunehmend Stimmen, die von Seiten der USA ein Eingreifen zur Befriedung des Landes wünschen. Einer der Gründe, warum dies unpopulär sei, ist heutigen Berichten zufolge jedoch die damit voraussichtlich verbundene Notwendigkeit, eben auch auf die genannten Kindersoldaten zu schießen, was - Stichwort öffentliche Meinung - nicht nur in der US-amerikanischen Öffentlichkeit bitter aufstoßen dürfte.
USA: Im New Yorker Stadtparlament erschießt während einer Sitzung ein Mann einen Abgeordneten. Der Täter wird seinerseits daraufhin von einem Sicherheitsbeamten erschossen.
Tübingen, 23.07.2003 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: An der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen hält Prof. Dr. Robert Jewett aus Heidelberg einen Vortrag zum Thema "Amerikanischer Messianismus: Kreuzzugsmentalität in Religion, Popkultur und Politik" (20.15 Uhr, Hörsaal im Theologikum, Liebermeisterstr. 12).
Tübingen, 14.07.2003 - Peter Liehr