Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Rund eine Milliarde Euro wurden für die Sicherheit der Olympischen Spiele ausgegeben. Auf jedes nur denkbare Sicherheitsrisiko stellt sich die griechische Regierung ein. Im ganzen Land wurden Detektoren für radioaktive Strahlung installiert, um einen Anschlag mit einer so genannten schmutzigen Bombe zu verhindern. Große Mengen an Gasmasken wurden im Bereich der Athener U-Bahn bereitgestellt. AWACS-Aufklärungsflugzeuge überwachen den Luftraum. Die näheren Details sowie der gesamte Umfang der Sicherheitsmaßnahmen unterliegen jedoch der Geheimhaltung und gelangen daher nicht an die Öffentlichkeit.
Israel; Deutschland: Israel will offenbar zwei deutsche U-Boote vom Typ U 212 kaufen. Deutschland darf keine Rüstungsgüter in Spannungsgebiete liefern, was die Anfrage, sollte sie tatsächlich gestellt werden oder bereits gestellt worden sein, brisant macht.
Irak: Eine Granate, die Mitte Mai in Bagdad explodiert ist, hat tatsächlich das Nervengas Sarin enthalten, wie mittlerweile feststeht.
USA: In den USA wird ein großer Terroranschlag islamischer Fundamentalisten noch in diesem Sommer befürchtet. Es gebe Geheimdienstinformationen, dass die Terroristen, die den Anschlag planten, bereits in den USA seien.
Tübingen, 26.05.2004 - Peter Liehr
Münster, Deutschland: Das Oberverwaltungsgericht Münster verhandelt über die Abschiebung Metin Kaplans, des sogenannten "Kalifen von Köln", in die Türkei, wo mehrere Verfahren gegen ihn anhängig sind, weil er die türkische Regierung stürzen und einen islamistischen Gottesstaat einrichten wollte. Die Frage ist, ob dessen Abschiebung gegen die europäische Menschenrechtskonvention verstoßen würde. Grundlage dieser Frage ist die Befürchtung, dass Kaplan in der Türkei menschenrechtswidrig behandelt werden könnte und dass früher unter Folter erzwungene Aussagen Kaplans gegen ihn verwendet werden könnten. Das Gericht entscheidet schließlich, die Abschiebung Kaplans sei zulässig.
Tübingen, 27.05.2004 - Peter Liehr