www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 07.02.2005

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Deutschland: Bundestagspräsident Thierse ruft zu einem Bündnis gegen rechts auf, um eine Konsolidierung der parlamentarischen Vertretung rechtsextremer Parteien auf Länderebene zu verhindern. Außerdem spricht er sich für ein Verbot der Demonstration aus, die die NPD am 08.05.2005 in Berlin im Bereich des Brandenburger Tores plant.

Irak: Mindestens 25 Menschen fallen im Irak Anschlägen zum Opfer. Bei einem Selbstmordanschlag mittels einer Autobombe in Mossul sterben elf Menschen, weitere sechs werden verletzt. In Bakuba reißt eine Autobombe acht Menschen in den Tod und verletzt weitere 14. Im letzteren Falle sind überwiegend Personen betroffen, die sich unter zahlreichen weiteren in einer Schlange vor einem Rekrutierungsbüro der Polizei Arbeit bemühen. Zudem wird im Irak ein US-Soldat durch einen Bombenanschlag getötet.

China: Ein von chinesischen Wissenschaftlern entwickelter Impfstoff gegen die Vogelgrippe wird publik gemacht. Menschen und Säugetiere sollen damit geimpft werden können.

Bern, Schweiz: Geiselnahme mehrerer Botschaftsmitarbeiter im spanischen Konsulat der Schweizer Hauptstadt durch drei Täter. Die Geiselnahme endet noch heute unblutig.

Palästinensische Gebiete: US-Außenministerin Condoleezza Rice trifft in Ramallah im Westjordanland ein. Rice sichert eine Beteiligung der USA am Nahost-Friedensprozess in finanzieller, politischer und ideeller Weise zu.

Afghanistan: NATO-Soldaten bergen die ersten drei Toten des Flugzeugabsturzes vom 05.02.2005. Es wird nicht damit gerechnet, dass irgendwer von den 104 Menschen an Bord den Absturz überlebt hat.

Tübingen-Bühl, 07.02.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 07.02.2005
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr