www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 30.04.2005

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie der Tagesthemen im ARD-Fernsehen.

Deutschland: In SPD-Kreisen werden erste Vorschläge unterbreitet, welche Taten auf die Kapitalismuskritik von Franz Müntefering folgen sollen. Aus FDP-Kreisen wird die Debatte heftig kritisiert, die Gewerkschaften hätten durch ihre Politik mehr Arbeitsplätze abgebaut, als die Deutsche Bank das je tun könne, meint beispielsweise Guido Westerwelle, der sein Vorhaben ankündigt, im Falle eines Wahlsieges die Gewerkschaften entmachten zu wollen.

Iran: Der Iran will sein Atomprogramm wieder beginnen, vorerst jedoch kein Uran anreichern. Vergangenen November war die Anreicherung gestoppt worden.

Ägypten: Ein Selbstmordattentäter verletzt Polizisten acht Menschen, darunter Israelis, Italiener, Russen und Ägypter, indem er sich mit einem Sprengsatz von einer Brücke in eine Fußgängermenge stürzt. Polizeikräfte töten eineinhalb Stunden später zwei Frauen, als diese auf einen Touristenbus schießen. Es handelt sich angeblich um Verwandte des Selbstmörders.

Niederlande: In den Niederlanden wird das 25-jährige Thronjubiläum von Königin Beatrix gefeiert.

Berlin, Deutschland; Polen: Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler und der polnische Staatschef Kwasniewski eröffnen in Berlin das deutsch-polnische Jahr.

USA: 30 Jahre nach Ende des Vietnamkriegs ist in den USA die Debatte zwischen Befürwortern und Gegnern des Krieges nach wie vor erhitzt am brodeln, die Lager sind nach wie vor verfeindet.

Tübingen-Bühl, 30.04.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 30.04.2005
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr