Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Die CDU will sich stärker um Bildung und Erziehung kümmern, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel am Ende einer CDU-Tagung in Mainz sagt.
Deutschland: Die Bundesregierung plant, das Zuwanderungsrecht zu verschärfen. Ein entsprechendes Gesetz soll im Sommer verabschiedet werden. Demnach soll Ehegatten- und Familiennachzug nur möglich sein, wenn der Ehepartner das Alter von 21 Jahre erreicht hat. Bei Scheinehen droht generell die Ausweisung. Das Gesetz soll u.a. auch zur Eindämmung von Prostitution dienen.
Bad Reichenhall, Bayern, Deutschland: Ökumenischer Trauergottesdienst zur Erinnerung an die 15 Menschen, die bei dem Einsturz der örtlichen Eissporthalle ums Leben kamen.
Israel: Der Gesundheitszustand des bisherigen israelischen Premierministers Ariel Scharons ist weiterhin kritisch, wenngleich sich der Zustand seines Gehirns leicht verbessert haben soll. Ob er noch in Lebensgefahr schwebt, vermag im Augenblick niemand zu sagen.
Irak: Eine US-amerikanische Journalistin wird entführt, ihr Übersetzer wird erschossen. Die Gewalttaten ereignen sich unweit des Büros der beiden, nachdem sie sich auf den Weg zu Gesprächen mit einem sunnitischen Politiker machten.
Tod des österreichischen Bergsteigers und ehemaligen Lehrers des Dalai Lama Heinrich Harrer.
Tübingen-Bühl, 07.01.2006 - Peter Liehr
Irak; Frankreich: Ein im Irak entführter französischer Ingenieur wird freigelassen.
Tübingen-Bühl, 08.01.2006 - Peter Liehr