www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 01.09.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Tübingen-Bühl, 01.09.2007 - Peter Liehr

Deutschland

Osnabrück, Deutschland: Orientfestival.

Tübingen-Bühl, 31.08.2007 - Peter Liehr

Nichtraucherschutz

Deutschland: Geltungsbeginn des Nichtraucherschutzgesetzes des Bundes. U.a. in Zügen, Bussen und Taxis gilt fortan ein absolutes Rauchverbot. In Bundesdienststellen und im Bundeskanzleramt darf ebenfalls nicht mehr geraucht werden. Tabakwaren dürfen fortan nur noch an Volljährige verkauft werden.

Tübingen-Bühl, 30.08.2007 und 01.09.2007 - Peter Liehr

Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert das neue Gesetz. Eine absolute Rauchfreiheit im öffentlichen Personenverkehr habe auch in der Vergangenheit nicht die erwünschte Wirkung gehabt. Künftig würden längere Reisewege von Rauchern bevorzugt mit dem Auto zurückgelegt werden.

Tübingen-Bühl, 01.09.2007 - Peter Liehr

Rechtsextremistische Vorkommnisse

Stollberg bei Aachen, Nordrhein-Westfalen Deutschland: Unbekannte greifen Besucher eines Konzerts gegen Rechtsextremismus an. Zwei Mädchen werden durch Stockschläge ins Gesicht verletzt.

Aachen, Stadtteil Walheim, Nordrhein-Westfalen Deutschland: An mehreren, mindestens zwölf Walheimer Gebäuden werden Hakenkreuze gefunden.

Halberstadt, Deutschland: Vorübergehende Festnahmen mehrerer Rechtsextremer.

Deutschland: Die Grünen begrüßen die Vorschläge von Bundesumweltminister Siegmar Gabriel (SPD), die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke sofort abzuschalten.Laut dem Grünen-Vorsitzenden Bütigkofer treffen die Pläne genau den Punkt, da bei den alten Kraftwerken zunehmend Probleme aufträten.

Deutschland: Die Altersgrenze zum Kauf von Großkaliberwaffen soll wieder auf 18 Jahre heruntergesetzt werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll demnächst diskutiert werden. In Folge des Amoklaufs an einer Erfurter Schule war die Altersgrenze zuletzt von 18 auf 21 Jahre hochgesetzt worden.

Tübingen-Bühl, 01.09.2007 - Peter Liehr

Afghanistan; Südkorea: Die Taliban behaupten, für die Freilassung der 19 Südkoreaner 20 Millionen Dollar Lösegeld bekommen zu haben. Sie wollten das Geld dafür einsetzen, Fahrzeuge für Selbstmordattentate zu kaufen, so die Behauptung der Taliban. Die südkoreanische Regierung verteidigt ihrerseits ihr Vorgehen, mit den Taliban verhandelt zu haben, und behauptet im Gegensatz zu deren Darstellung, kein Lösegeld bezahlt zu haben.

Litauen: In ganz Litauen darf heute kein Alkohol verkauft werden. Mit der von der litauischen Regierung als symbolische Geste betrachteten Aktion, die möglicherweise künftig jährlich wiederholt werden soll, soll auf den im Land weit verbreiteten Alkoholmissbrauch hingewiesen werden.

Griechenland

Abklingende Waldbrände

Griechenland: Die Waldbrände in Griechenland sind inzwischen unter Kontrolle, es brennt jedoch weiterhin an fünf Orten. Noch heute müssen zwei Dörfer geräumt werden. Insgesamt wurden durch die Waldbrände in Griechenland bislang 2 000 Häuser zerstört oder beschädigt. Fast 200 000 Hektar Land sind bislang abgebrannt.

Europäische Union; Griechenland: Die EU plant, Griechenland Hilfen zur Waldbranschadensbeseitigung zukommen zu lassen. 200 Millionen Euro Soforthilfe sollen ausgezahlt werden. Insgesamt wird eine EU-Hilfe von 600 Millionen erwartet, was ungefähr der Hälfte der Gesamtschadenssumme entsprechen könnte. Der EU-Kommissionspräsident macht sich bei einem Hubschrauberrundflug über Griechenland ein Bild von der Lage.

Deutschland; Italien: Deutschland und Italien planen, im Kampf gegen die Mafia enger zusammen zu arbeiten.

Loreto, Italien: Katholisches Jugendtreffen unter Teilnahme von Papst Benedikt XVI. Das Treffen gilt als Auftakt zum Weltjugendtag in Sydney im kommenden Jahr.

Portugal; Europäische Union: EU-Umweltministertreffen in Portugal. Über den Umgang mit den Folgen der Klimaerwärmung in den Ländern Südeuropas wird diskutiert, u.a. über Hitze, Wasserknappheit und die daraus resultierende Waldbrandgefahr.

Koslodui, Bolgarien: Im einzig verbliebenen bulgarischen Atomkraftwerk wird in Folge eines Kurzschlusses einer von zwei Reaktoren abgeschaltet. Radioaktivität wird nicht frei.

Russland

Russland: Feiern zum Gedenken an das Geiseldrama von Beslan vor drei Jahren in Beslan und Moskau. In Beslan kommen tausende Menschen zusammen. In Moskau steht dagegen das 860. Stadtjubiläum im Vordergund.

Russland: Russland plant nunmehr konkret die Stationierung neuer Atomraketen. Es handelt sich um eine Reaktion auf das von den USA geplante Raketenabwehrschild in Osteuropa.

Tübingen-Bühl, 01.09.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 01.09.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr