Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Deutschland: SPD-Chef Sigmar Gabriel wirft nach Abschluss des G20-Gipfels Bundeskanzlerin Angela Merkel mangelnde Kooperationsfähigkeit vor, aufgrund derer das Verhältnis zu Frankreich und anderen Staaten so geschwächt worden sei, dass man als Einzelkämpfer zum G20-Gipfel nach Toronto angereist sei. Es sei nicht gelungen, die Finanzmärkte zu regulieren. Der Grünen-Politiker Kuhn hält die Gipfelergebnisse für eine Ansammlung von Unverbindlichkeiten.
Berlin, Deutschland: Fortsetzung der Klausur der FDP-Führung. Geleitet wird die zweitägige Klausurtagung von FDP-Chef Guido Westerwelle.
Passau, Bayern, Deutschland: Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Sonnleitner bewertet in einem Zeitungsinterview mit der Passauer Neuen Presse die Lage der deutschen Landwirtschaft positiv. Ein Aufwärtstrend sei spürbar.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Fortsetzung der Verhandlungen zur Bildung einer rot-grünen Minderheitsregierung.
Deutschland: Der Siemens-Konzern beabsichtigt, eine eigene Bank zu gründen, allerdings keine Kundenbank. Der Großkonzern will sich vielmehr angesichts der Bankenkrise unabhängiger machen und vorwiegend Finanzgeschäfte für das Unternehmen selbst tätigen.
Nordkorea: Nordkorea kündigt an, sein Atomwaffenprogramm auszubauen, um mit der, so die nordkoreanische Führung, anhaltend feindseligen Haltung und der militärischen Bedrohung der USA umgehen zu können. Außerdem wirft Nordkorea den USA und Südkorea vor, die entmilitarisierte Zone zwischen Nord- und Südkorea aufzurüsten, und droht mit militärischen Schritten, sollten die Waffen nicht unverzüglich wieder abgezogen werden.
Burundi: Präsidentschaftswahlen. Die Opposition boykottiert die Wahl unter Hinweis auf Wahlbetrug bei den Kommunalwahlen Ende Mai.
Tschechien: Ernennung eines neuen Regierungschefs nach dem Rücktritt seines Vorgängers Fischer am vergangenen Freitag.
Hyderabad, Afghanistan: Mindestens 14 Menschen kommen bei einer Explosion im südafghanischen Hyderabad zu Tode.
Provinz Gazny, Afghanistan: Mindestens acht Zivilisten werden bei einem Anschlag auf einen Kleinbus getötet. Der Anschlag hätte vermutlich Militärfahrzeuge treffen sollen.
Tübingen-Bühl, 28.06.2010 - Peter Liehr