Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Berlin, Deutschland; Griechenland: Vertreter der deutschen Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft besprechen sich zur Frage, wie der griechischen Wirtschaft wieder auf die Beine geholfen werden könnte. Die Vorschläge zielen darauf, Griechenland dabei zu helfen, die Bürokratie abzubauen und die Rechtssicherheit zu stärken.
Deutschland: Heute veröffentlichten Zahlen der Deutschen Rentenversicherung zufolge gehen die Deutschen immer später in Rente. Das durchschnittliche Renteneintrittsalter liegt inzwischen bei 63,5 Jahren.
Großbritannien; Libyen: Großbritannien verweist alle vertriebenen diplomatischen Vertreter Gaddhafis des Landes und erkennt den libyschen Übergangsrat zugleich als einzig legitime Regierung an. Zugleich werden in Großbritannien befindliche Gelder des Gaddhafi-Regimes eingefroren.
Russland: Heftige Waldbrände in vielen Teilen Russlands.
Kosovo; Serbien: Ein Polizist wird bei den Streitigkeiten um den Zugang zu den Grenzkontrollen zwischen Serbien und Kosovo sowie um Zollstempel und Warenembargos getötet.
Rottenburg am Neckar, 27.07.2011 - Peter Liehr
Nordatlantikpakt; Somalia: Die NATO beginnt mit Hilfsflügen ins Hungerkrisengebiet Ostafrikas. Ein Flugzeug bringt Lebensmittel aus dem kenianischen Nairobi in die somalische Hauptstadt Mogadischu. 14 Tonnen Aufbaupaste aus Erdnussbutter für unterernährte Kinder sind an Bord. Über 100 000 Menschen warten allein in Mogadischu auf Hilfe.
Rottenburg am Neckar, 26.07.2011 und 27.07.2011 - Peter Liehr