Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Berlin, Deutschland: Die NPD muss aufgrund von Geldmangel alle sieben hauptamtlichen Mitarbeiter in der Berliner Parteizentrale entlassen.
Arnstadt, Thüringen, Deutschland: Hunderte Beschäftigte von Bosch Solar demonstrieren gegen die geplante Schließung ihres Werks. 1 800 Beschäftigte stehen im durch subventionierte chinesische Konkurrenzprodukte in seiner Existenz bedrohten Solarwerk von Arnstadt in Lohn und Brot. Es soll sich um eine der modernsten Fabriken von Solarzellen weltweit handeln.
Backnang, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Brandkatastrophe von Backnang könnte aus Versehen ausgelöst worden sein. Den Ermittlungen zufolge spricht vieles für einen unvorsichtigen Umgang mit offenem Feuer oder einem glimmenden Gegenstand. Ein Versehen oder Fahrlässigkeit sollen demnach Brandursache sein.
Kassel, Hessen, Deutschland: Eröffnung des neuen Regionalflughafens Kassel-Calden. Die Baukosten des mit Steuergeldern finanzierten Flughafens stiegen von ursprünglich geplanten 150 Millionen auf 271 Millionen Euro. Bereits nach dem Eröffnungstag werden zunächst weitere Flüge von Kassel-Calden aus gestrichen, weil der Zustrom an Passagieren ausbleibt und der Flughafen, wenn er sich denn künftig rechnen sollte, zunächst einmal bekannter werden muss.
Deutschland: Die Deutsche Bank steht im Verdacht, die Übertragung von Geldern in Steueroasen begünstigt zu haben, beispielsweise auf die britischen Jungferninseln. Die Enthüllung entsprechender Dokumente stoßen in Deutschland sowie international für große Aufmerksamkeit.
Nikosia, Zypern: Bankmitarbeiter demonstrieren für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze und Altersbezüge. Beides ist im Zuge der geplanten Abwicklung der Laiki-Bank und der Bank of Cyprus gefährdet. Der Bankensektor in Zypern ist stark aufgebläht, rund 1,5 Prozent der zyprischen Bevölkerung sind im Bankenbereich beschäftigt.
Nordkorea; USA: Nordkorea wiederholt seine nuklearen Angriffsdrohungen gegen die USA. Ein Atomangriff auf die Vereinigten Staaten sei nun letztgültig genehmigt.
Russland; Nordkorea: Russland ruft Nordkorea zur Mäßigung auf.
Europäische Union: Die Europäische Zentralbank belässt den Leitzins bei 0,75 Prozent.
Japan: Japan lockert seine Geldpolitik, um der seit langem anhaltenden Deflation Herr zu werden.
Rottenburg am Neckar, 04.04.2013 - Peter Liehr