Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 05.07.2013; Tübingen-Weilheim, 05.07.2013 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Letzte Bundestagssitzung vor der Sommerpause.
Rottenburg am Neckar, 13.06.2013 - Peter Liehr
Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Premiere der diesjährigen Nibelungenfestspiele.
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Stadtfest, zweiter von zwei Tagen.
Rottenburg am Neckar, 06.07.2013 - Peter Liehr
Freudenstadt im Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn des 23. dreitägigen Symposiums "Networking Europe" zu Regionalismusfragen in Europa.
Rottenburg am Neckar, 12.11.2014 - Peter Liehr
Ägypten: Die Anhänger des vor zwei Tagen gestürzten ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi und der Muslimbrüderschaft stellen den heutigen Tag unter das Motto "Tag der Ablehnung". Bei Zusammenstößen zwischen Mursi-Anhängern und -Gegnern kommt es zu Toten und Verletzten.
Homs, Syrien: Die syrische Armee setzt seine Offensive auf die Rebellenhochburg Homs fort. Die gesamte Altstadt steht inzwischen unter Beschuss.
Vereinte Nationen; Homs, Syrien: Die UN-Vetomacht Russland verhindert eine Erklärung, der zufolge humanitärer Zugang zu den Verletzten in Homs erwirkt hätte werden sollen.
Vereinte Nationen; Syrien: Die UNO warnt vor einer Hungersnot in Syrien. Rund 4 Millionen Menschen sollen in Syrien unzureichend ernährt sein.
Irak: Attentate führen zu zahlreichen Toten und Verletzten. Ein Anschlag auf eine schiitische Moschee in Bagdad fordert 15 Menschenleben; In Samarra gibt es bei einer Bombenexplosion Tote und Verletzte.
Rottenburg am Neckar, 05.07.2013 - Peter Liehr
Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden beantragt nach Angaben der Enthüllungsplattform WikiLeaks in sechs weiteren Ländern Asyl. Die Namen der Länder werden nicht veröffentlicht.
Rottenburg am Neckar, 05.07.2013 - Peter Liehr
Frankreich: Auch in Frankreich speichert nach Angaben der Zeitung Le Monde der Auslandsnachrichtendienst Verbindungsdaten ausländischer Telekommunikationsverbindungen, die über französische Netze geleitet werden. Telefonverbindungsdaten sowie Informationen zu Twitter- und Facebook-Nachrichten würden jahrelang gespeichert. Neben dem Inlandsgeheimdienst habe der Zoll Zugang zu den Daten. Die Inhalte von Nachrichten würden nicht gespeichert.
Deutschland: Nach Angaben von Bundesinnenminister Friedrich sind deutsche Geheimdienste nicht in den USA tätig. Die US-Regierung sei kein Beobachtungsobjekt deutscher Dienste.
Tübingen-Weilheim, 05.07.2013 - Peter Liehr
Island: Das isländische Parlament lehnt am Tag vor seiner Sommerpause eine Verhandlung über ein Asylgesuch von Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden ab. Nach Oppositionsangaben gibt es keine Mehrheit dafür, das Thema auf die Tagesordnung zu setzen.
Rottenburg am Neckar, 05.07.2013 - Peter Liehr
Ägypten: Anhänger des entmachteten ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi treffen sich zu Protestkundgebungen gegen die Absetzung des Staatsoberhaupts.
Portugal: Die portugiesische Regierung findet eigenen Angaben nach eine Lösung für die Stabilisierung der Regierung.
Tübingen-Weilheim, 05.07.2013 - Peter Liehr