www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 18.07.2013

Bei meinen heute in Rottenburg vorgenommenen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk. Bei meinen heute in Tübingen-Weilheim vorgenommenen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Weilheim, 18.07.2013; Rottenburg am Neckar, 18.07.2013 - Peter Liehr

Griechenland; Deutschland: Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble besucht Griechenland.

Tübingen-Weilheim, 18.07.2013 - Peter Liehr

Deutschland

USA; Wiesbaden, Hessen, Deutschland: Einer der US-Geheimdienste plant angeblich, in Wiesbaden ein neues Abhörzentrum zu bauen.

Tübingen-Weilheim, 18.07.2013 - Peter Liehr

Deutschland: Ein Vertrauter von Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden kündigt deutschen Medien gegenüber neue Enthüllungen an. Es gebe keine vertrauliche Kommunikation, ohne dass die USA dies mitbekämen.

Rottenburg am Neckar, 18.07.2013 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg, Deutschland: Zunehmend mehr Menschen zeigen sich in Baden-Württemberg wegen Steuerbetrugs selbst an. Im ersten Halbjahr waren es 2 360 Menschen und damit viermal so viele wie im Vorjahreszeitraum.

Baden-Württemberg, Deutschland: Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg sollen künftig auch an Realschulen den Hauptschulabschluss machen können. Spätestens ab dem Schuljahr 2014/2015 soll dies möglich sein.

Tübingen-Weilheim, 18.07.2013 - Peter Liehr

Südafrika; Welt: Nelson Mandela wird 95 Jahre alt. Weltweit finden ihm zugunsten Veranstaltungen und Konzerte statt. Die Vereinten Nationen rufen dazu auf, heute 67 Minuten für wohltätige Projekte einzusetzen in Erinnerung daran, dass Mandela sich 67 Jahre lang für Menschenrechte eingesetzt habe.

Detroit, Michigan, USA: Die Großstadt Detroit meldet Insolvenz an. Es handelt sich um das erste Mal, dass eine Stadt dieser Größe in den USA zahlungsunfähig ist. Detroit hat Schulden von rund 19 Milliarden US-Dollar. Statt der einstmals 1,8 Millionen leben in Detroit derzeit nur noch knapp 700 000 Menschen.

Ägypten: Der ägyptische Übergangspräsident Mansur mahnt zum Verzicht auf Gewalt. Es gebe jene, die das Land ins Chaos stürzen wollten. Er werde den Kampf dagegen jedoch nicht aufgeben. Vor Gewalt warnt in scharfer Weise auch das Militär. Wer zur Gewalt greife und von friedlichen Protestformen abweiche, riskiere sein Leben, so die Armee.

USA; Israel-Palästina-Konflikt: Bemühungen der USA zu einem neuen Friedensprozess im Nahostkonflikt zeitigen bislang keine Erfolge. Die Palästinenserführung kritisiert den von den USA vorgelegten Rahmenplan zu einer Grenzziehung den Vorhaben von 1967 entsprechend, da dieser Rahmenplan noch keine vollständigen Baustopp-Forderungen für israelische Siedlungen umfasse.

Rottenburg am Neckar, 18.07.2013 - Peter Liehr

Vilnius, Litauen; Europäische Union: Die Innenminister der EU verhandeln in Vilnius über eine gemeinsame Asyl- und Flüchtlingspolitik.

Tübingen-Weilheim, 17.07.2013 - Peter Liehr

Russland: Die Untersuchungshaft gegen den zu fünf Jahren Straflager verurteilten Kreml-Kritiker Navalni wird ausgesetzt.

Rottenburg am Neckar, 20.07.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 18.07.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr