www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 18.09.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 1, SWR 2 und SWR 3.

Deutschland

Baden-Württemberg

Waldshut-Tiengen, Baden-Württemberg, Deutschland; Schweiz: Die Bürgerinitiative gegen Fluglärm im Landkreis Waldshut soll Ende Oktober aufgelöst werden. Nach fünf Jahren Kampf gegen Fluglärm im Einflugbereich auf den Flughafen Zürich-Klothen ergebe die Bürgerinitiative keinen Sinn mehr - der umstrittene Staatsvertrag zu Flugrouten werde kommen.

Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn des Jazzfestivals Freiburg.

Baden-Württemberg, Deutschland: Der Behindertenbeauftragte des Landes kritisiert, dass die baden-württembergischen Unternehmen zu wenige Behinderte beschäftigten. Er fordert, die Beschäftigtenquote von 5 auf 6 Prozent zu erhöhen.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Tod des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicky im Alter von 93 Jahren.

Deutschland: Einführung eines verbindlichen Mindestlohns für Bildhauer und Steinmetze. Sie sollen ab Oktober in Westdeutschland 11,00 Euro, in Ostdeutschland 10,13 Euro erhalten. Die bestehenden Mindestlöhne für Gebäudereiniger und Bauarbeiter sollen erhöht werden.

Deutschland: 67 Prozent der Menschen empfinden einer Umfrage zufolge den Bundestagswahlkampf als langweilig. Darauf die Frage: Muss ein Wahlkampf spannend sein?

Deutschland: Zahlreiche Schriftstellerinnen und Schriftsteller, darunter Sten Nadolny, Juli Zeh und Matthias Rinke, schreiben zur NSA-Affäre eine offene Petition an Bundeskanzlerin Angela Merkel, die von 70 000 Unterstützern und Unterstützerinnen unterzeichnet werden.

Deutschland; Syrien: Es wird bekannt, dass Deutschland jahrelang und unter wechselnden Bundesregierungen, darunter die erste rot-grüne Bundesregierung sowie die darauf folgende schwarz-rote Koalition, waffenfähige Chemikalien an Syrien lieferte.

Rottenburg am Neckar, 18.09.2013 - Peter Liehr

Griechenland

Piräus, Griechenland: Ein Sänger und Musiker gerät mit Anhängern der rechtsextremen Partei "Goldene Morgenröte" in Streit. Schließlich wird er von einem der Parteianhänger erstochen. Der Mordfall wird zu heftigen Demonstrationen gegen die rechtsextreme Partei führen. Am kommenden Samstag wird der Mörder verhaftet werden.

Rottenburg am Neckar, 21.09.2013 - Peter Liehr

Griechenland: Beginn eines zweitägigen Streiks Staatsbediensteter, die damit gegen geplante Massenentlassungen protestieren. In der Athener Innenstadt bricht der öffentliche Verkehr zusammen.

Rottenburg am Neckar, 18.09.2013 - Peter Liehr

Mexiko: Mindestens 80 Menschen sind durch die in Mexiko wütenden Tropenstürme inzwischen getötet worden. Zahlreiche weitere Menschen werden noch vermisst.

Rom, Italien: Ein Senatssausschuss stimmt dafür, Silvio Berlusconi aus dem Senat auszuschließen.

Brasilien: Ein Paar versucht, seine Tochter für 1 200 Euro und einen Laptop auf Facebook zu versteigern. Die Versteigerer werden unverrichteter Dinge festgenommen.

Rottenburg am Neckar, 18.09.2013 - Peter Liehr

USA: Die US-Notenbank beendet entgegen allgemeiner Erwartung ihre lockere Zinspolitik nicht - eine Entscheidung, die zu Euphorie an den Börsen und zu hohen Aktienkursen führt.

Rottenburg am Neckar, 19.09.2013 - Peter Liehr

Australien: Ab heute plant die neue australische Regierung, ihre neue, restriktive Einwanderungspolitik durchzusetzen und Schiffe und Flüchtlingsboote mit illegalen Einwanderern zurückzuschicken. Außerdem plant Australien, indonesischen Fischern ihre Boote abzukaufen, damit sie nicht zur Flucht missbraucht werden können.

Tübingen-Weilheim, 16.09.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 18.09.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr