Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 03.05.2014 - Peter Liehr
Odessa, Ukraine: Die Polizei von Odessa nimmt über 130 Menschen fest. Ihnen wird die Teilnahme an den gestrigen Unruhen zur Last gelegt. Die Behörden verhängen eine dreitägige Trauer über Odessa aufgrund der über 50 Toten, zu denen es gestern beim Brand des Gewerkschaftshauses und bei Schießereien zwischen pro-russischen und pro-ukrainischen Menschen, darunter u.a. einander entgegen stehenden Fußballfans, kam. Unter den gestern Verletzten erliegen weitere Menschen ihren Verletzungen.
Slaviansk / Kramatorsk, Ukraine: In Slaviansk und Kramatorsk kommt es zu Schusswechseln zwischen Regierungstruppen und Separatisten.
Slaviansk, Ukraine; OSZE: Die bislang im Slaviansker Rathaus festgehaltenen OSZE-Beobachter werden freigelassen. Dies wird vom selbsternannten pro-russischen Bürgermeister der Stadt bestätigt, der meint, es seien dafür keine Bedingungen gestellt worden. Unter den bislang Festgehaltenen kommen aus Deutschland drei Bundeswehrsoldaten und ein Dolmetscher. Die OSZE-Beobachter kehren in ihre Heimatländer zurück. Dort reagieren die Regierungen erleichtert, in Deutschland insbesondere repräsentiert durch Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen und Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier.
Slaviansk, Ukraine: Zwei Armeeangehörige werden beim Angriff eines Kontrollpunkts durch pro-russische Separatisten verletzt.
Russland; Ukraine: Russland fordert die Ukraine auf, als Konsequenz aus der Konflikteskalation die für den 25.05.2014 geplante Präsidentenwahl abzusagen.
Rottenburg am Neckar, 03.05.2014 - Peter Liehr
Ukraine: In ukrainischen Krankenhäusern liegen über 200 durch den Konflikt Verletzte, rund 20 darunter sind in kritischem Zustand.
Rottenburg am Neckar, 04.05.2014 - Peter Liehr
San José, Kalifornien, USA: Ein kalifornisches Gericht verurteilt im Patentverletzungsstreit zwischen den Computer- und Mobiltelefonherstellern Samsung und Apple beide Firmen aufgrund gegenseitiger Patentverletzungen zu Strafen.
Welt: Tag der Pressefreiheit. Die Organisation Reporter ohne Grenzen veröffentlicht ihre aktuelle Liste der Journalisten, die in Ausübung ihrer Tätigkeit getötet wurden. Syrien ist seit drei Jahren das weltweit gefährlichste Land für Journalisten sowie auch für Online-Aktivisten, die dort aktiv wurden, wo es für Journalisten keinen gesicherten Zugang mehr gab.
Slowenien: Die slowenische Mitte-Links-Regierungskoalition bricht auseinander.
Provinz Badarchan, Afghanistan: Nach der gestrigen Erdrutsch-Katastrophe werden heute nur Tote geborgen. Das Katastrophengebiet wird zu einem Massengrab erklärt. Die Hilfsbemühungen konzentrieren sich auf die Evakuierung Überlebender. Rund 4 000 Menschen sollen umgesiedelt werden, weil weitere Erdrutsche befürchtet werden.
Ägypten: Über 100 Anhänger der verbotenen Muslimbruderschaft werden zu rund zehnjährigen Haftstrafen verurteilt.
Mogadishu, Somalia: Bei der Detonation einer am Straßenrand abgestellten Bombe werden sechs Menschen getötet und rund 25 weitere verletzt.
Marken, Italien: Bei Erdrutschen und Überschwemmungen kommen zwei Menschen ums Leben.
Rom, Italien: Krawalle rivalisierender Fußballfans der Vereine AC Florenz und SSC Neapel führen zu mehreren Verletzten. Zwei Menschen schweben in Lebensgefahr.
Rottenburg am Neckar, 03.05.2014 - Peter Liehr