www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 10.11.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2, Deutschlandfunk und BBC World Service.

Deutschland

Deutschland: Bundeskongress der Polizeigewerkschaft. Die Gewerkschaft der Polizei warnt, die Polizei könne die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern aufgrund von Personalabbau in Bund und Ländern nicht mehr ausreichend gewährleisten.

Deutschland: Der Personenzugverkehr der Deutschen Bahn fährt nach dem vorgestrigen vorzeitigen Streikende der Lokführer-Gewerkschaft GDL wieder nach Plan. Probleme gibt es allerdings noch beim Güterverkehr.

Deutschland: Der BND will Berichten von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung zufolge künftig auch verschlüsselte Internetverbindungen überwachen, die per SSL und https gesichert sind. Für die Entwicklung entsprechender Programme wurden bereits hohe Geldsummen ausgegeben.

Deutschland: EKD-Synode.

Deutschland: Für die bislang größte deutsche Gesundheitsstudie, die so genannte "Nationale Kohorte", die mindestens 20 Jahre lang laufen soll, werden ab heute mehr als 200 000 Männer und Frauen untersucht und befragt. Die Studie, die u.a. untersuchen soll, welche Risiken Krankheiten begünstigen und welche Risiken die soziale Herkunft birgt, wird u.a. vom Bundesforschungsministerium finanziert. Die großen Volkskrankheiten wie u.a. Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depression sollen im Vordergrund der Studie stehen.

Deutschland: Der ADAC steigt aus dem Fernbusgeschäft aus und kündigt an, den Vertrag mit der Post zum Betrieb der Busse zu kündigen. Die Deutsche Post kündigt darauf an, den Postfernbus künftig alleine zu betreiben. Man sei vom Fernbusgeschäft überzeugt.

Berlin, Deutschland: In der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz in Berlin soll eine Mitarbeiterin mehrere Jahre lang immer wieder Geld unterschlagen haben. Ihr wird gekündigt, und es wird Anzeige gegen sie erstattet. Es soll sich um einen fünfstelligen Fehlbetrag handeln. Die Landesvertretung bemerkte den fehlenden Geldbetrag erst durch einen Hinweis des Bundesrechnungshofs.

Sachsen, Deutschland: CDU und SPD unterzeichnen ihren Koalitionsvertrag. Der Vertrag sieht mehr Neueinstellungen bei Lehrern und Polizisten sowie einen Ausbau der Kindertagesstättenplätze vor.

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: In der Universitätsbibliothek Tübingen wurde, wie heute bekannt gegeben wird, eine Koranhandschrift aus der Frühzeit des Islam entdeckt. Die Handschrift konnte auf das 7. Jahrhunderts datiert werden, sie wurde nur wenige Jahre nach dem Tod Mohammeds niedergeschrieben. Die Universitätsbibliothek Tübingen verfügt über einen Fundus von rund 20 Koranhandschriften.

Vatikan; Rheinland-Pfalz, Deutschland: Audienz der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei Papst Franziskus I.

Erdumlaufbahn; Kasachstan; Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Künzelsau am Kocher, Baden-Württemberg, Deutschland: Rückkehr des deutschen des 38-jährigen Geophysikers und Astronauten Alexander Gerst von der Internationalen Raumstation ISS zur Erde. Mit ihm reist zudem ein russischer Kosmonaut zur Erde. Die Sojus-Kapsel mit den beiden an Bord landet in der kasachischen Steppe. Gerst reist von dort ins Luft- und Raumfahrtzentrum im deutschen Köln. Alexander Gersts Heimatstadt Künzelsau am Kocher plant für ihn eine Willkommensparty. Der Künzelsauer Gemeinderat erwägt zudem, eine Straße oder einen Platz nach Gerst zu benennen.

Russland-Ukraine-Konflikt

Berlin, Deutschland; Russland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft den ehemaligen sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow, der vorgestern eindringlich vor einem neuen kalten Krieg warnte und meinte, die USA hätten sich nach der Wende zum Sieger erklärt und dabei Russlands Schwäche ausgenutzt.

Ukraine; USA; Europäische Union: Die zunehmend starken Kämpfe in der Ostukraine beunruhigen die USA und die EU. In den vergangenen Tagen gab es trotz des geltenden Waffenstillstands Gefechte mit schweren Waffen, die zu mehreren Toten führten.

Niederlande; Ukraine: Die Niederländer gedenken knapp vier Monate nach dem Absturz eines vorwiegend mit niederländischen Reisenden besetzten malaysischen Passagierflugzeugs über der Ostukraine, bei dem alle 298 Insassen starben, der Opfer.

Serbien; Albanien: Erster Serbien-Besuch eines albanischen Regierungschefs seit knapp 70 Jahren. Bei einer offenen Pressekonferenz appelliert der albanische Premierminister, die Unabhängigkeit des Kosovo zu akzeptieren. Sie sei nicht zu leugnen und müsse akzeptiert werden. Von serbischer Seite wird der Appell als Provokation eingestuft.

Asien-Pazifik-Gipfel in Peking

Peking, China; Japan: Der chinesische Staatschef Ji Jin Ping empfängt am ersten Tag eines zweitägigen Asien-Pazifik-Gipfels den japanischen Regierungschef Shinzo Abe zu ersten offiziellen Gesprächen. Die Beziehungen zwischen beiden Staaten sind angespannt. China und Japan streiten um eine Inselgruppe. Außerdem sind Kriegsereignisse zwischen den beiden Ländern noch nicht verarbeitet.

Peking, China; USA: Auf dem Asien-Pazifik-Gipfel wird bekannt, dass die Visumsbestimmungen für Touristen und Geschäftsleute zwischen den USA und China Ländern gelockert werden sollen. Bislang einjährige Visa sollen künftig zehn Jahre lang gültig sein.

Die Ebola-Epidemie

Hamburg, Deutschland: Forscher der Universitätsklinik Hamburg testen ab heute einen neuen Ebola-Impfstoff.

Nigeria: Bei einem Selbstmordanschlag auf eine staatliche Schule in Nordnigeria werden mindestens 47 Schüler getötet und rund 80 weitere verletzt. Der Attentäter hatte eine Schuluniform an, versteckte den Sprengsatz in seinem Rucksack und zündete diesen inmitten einer Schülerversammlung. Es wird vermutet, dass die Terrororganisation Boko Haram für das Attentat verantwortlich ist.

Israel

Israel; Palästina: Eine junge israelische Frau wird an einem Anhalter-Parkplatz im besetzten Teil der Westbank erstochen.

Israel: Ein junger Soldat wird an einem belebten Bahnhof erstochen.

Rottenburg am Neckar, 10.11.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 10.11.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr