Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Debalzewe, Ukraine: Am strategisch wichtigen Eisenbahnknotenpunkt Debalzewe haben die pro-russischen Rebellen die Oberhand gewonnen. In der Stadt kommt es zu Straßenkämpfen. Bis zu 8 000 ukrainische Soldaten sollen in Debalzewe eingekesselt sein. Die ukrainische Armee bestätigt entsprechende Berichte jedoch nicht.
Kamerun: Die Streitkräfte Kameruns haben eigenen Angaben zufolge mehr als 100 Kämpfer der Terrororganisation Boko Haram getötet.
Niger: Tausende Menschen demonstrieren gegen die Terrororganisation Boko Haram.
Norwegen: Um norwegische Synagogen werden Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Die Straße vor der Osloer Synagoge wird für den Straßenverkehr gesperrt.
Genf, Schweiz; London, England, Großbritannien: Ein Steuerhinterziehungsskandal bei der in Genf befindlichen Schweizer Filiale der in London ansässigen HSBC-Großbank wird presseöffentlich.
Rottenburg am Neckar, 17.02.2015 - Peter Liehr
Budapest, Ungarn; Russland: Kurzbesuch des russischen Präsidenten Vladimir Putin in Budapest. Energiefragen stehen im Mittelpunkt der Gespräche. Ungarn deckt 2/3 seines Gasbedarfs zu günstigen Preisen aus Russland.
Rottenburg am Neckar, 16.02.2015 und 17.02.2015 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Die Bundesregierung plant, ihre Verteidigungspolitik auf eine neue Grundlage zu stellen. Ein neues Weißbuch zur Festlegung der Ziele der Verteidigungspolitik soll bis kommendes Jahr erstellt werden. Das letzte Weißbuch wurde 2006 erstellt.
Rottenburg am Neckar, 16.02.2015 - Peter Liehr