Französischer Stammtisch heute nur zu zweit. Verständlich, denn das nahe Weihnachtsfest sorgt dafür, dass zu etwas derartigem kaum Zeit bleibt. Dafür ist das Treffen qualitativ um so interessanter, ist doch eine der beiden Französischdozentin. Sie ist zum ersten Mal dabei, will aber künftig, wenn es irgend möglich ist, den Donnerstags-Stammtisch regelmäßig besuchen - und unter ihren Schülerinnen und Schülern fleißig Werbung machen. Wenn da das Café Extrablatt nicht anbauen muss... :-) Drei Stunden lang geht der Gesprächsstoff nicht aus: Beruf, Frankreicherfahrung, Unterrichtsmethoden und die Reaktionen der Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus geht's noch um eine Russlandreise, und und und...
L'addtion, s'il vous plaît. Heute wird die Zeche zum letzten Mal regulär in D-Mark gezahlt. Nächstes Jahr ist der Euro offizielles Zahlungsmittel. Klar, für die zweimonatige Übergangszeit bis Ende Februar geht's auch noch in D-Mark. Wird aber wohl kaum jemand machen, um der großen Wirrungsverjährung, äh, pardon, Währungsverwirrung vorzubeugen.
Tipps und Veranstaltungshinweise:
Regelmäßige Veranstaltungen mit französischem Hintergrund und in halbwegs erreichbarer Entfernung bieten die französischen Kulturinstitute in Stuttgart und Tübingen an.