Allgemein

Veranstaltungshinweise
Nachtleben
Veranstaltungsorte
Jugendkultur
Theater
Spielstätten
Theatergruppen
- Laientheater
- Figurentheater Tübingen-Reutlingen
- Kindertheatergruppen
- Studentische Theatergruppen
Festivals
Zirkus
Film, Kino
Festivals
- Filmtage
- Filmtage des Mittelmeers (finden inzwischen nicht mehr statt)
Spielstätten
Verleih
Literatur
Literatur über Tübingen

- Friedrich August Köhler. Im Kleinen alles vereinigt. Tübingen: Verlag Schwäbisches Tagblatt.
- Wilfried Setzler. Tübingen - Auf alten Wegen Neues entdecken. Tübingen: Verlag Schwäbisches Tagblatt.
- Wilfried Setzler, Benigna Schönhagen, Hans-Otto Binder. Kleine Tübinger Stadtgeschichte. Tübingen: Silberburg-Verlag, 2006.
- Wolfgang Sannwald. Geschichtszüge zwischen Schönbuch, Gäu und Alb: Der Landkreis Tübingen. Tübingen: Verlag Schwäbisches Tagblatt / Gomaringen: Gomaringer Verlag.
Literatur-Links
- Stadtbücherei
- Autorengruppen
- Erzählkunst
- Literarische Gesellschaften
- Buchhandlungen
- Verlage
- Attempto ("Tübingen University Press")
- Konkursbuch-Verlag
- Niemeyer-Verlag
- Silberburg-Verlag (Bebenhausen)
- Veranstaltungen, Festivals
Rhetorik
Philosophie, Religion
"Miteinander übereinander nachdenken - in deutscher und französischer Sprache." Unter diesem Motto findet seit 2003 am Tübinger Institut culturel franco-allemand das Café Philo statt - eine Diskussionsrunde, in deren Rahmen unregelmäßig an Freitagen bei Baguette-Häppchen und französischem Wein konzentriert ein jeweils vorgegebenes Thema ergründet wird, möglichst ohne in ohne Vorträge und Belehrungen zu verfallen. Die Gesprächsthemen der von von Quentin Duclos und Dr. Jens Badura (Durchdenker.de) moderierten Diskussionen gestalteten sich in der Vergangenheit folgendermaßen:
- 13.06.2003 - "Deutsch sein - französisch sein"
- 11.07.2003 - "Freundschaft der Völker?"
- 31.10.2003 - "Ist eine angemessene Entscheidung immer richtig?"
- 23.01.2004 - "Lebenskünstler"
Leitthemen anderer Treffen sind zu auf Durchdenker.de unter der Rubrik "Projekte" zu finden.
Was die Idee der Veranstaltung angeht, so steht das in Paris an der Bastille (7 place de la Bastille) gelegene Café Philo Pate (das erste seiner Art), in dessen erstem Stock es sonntags zwischen 11.00 Uhr und ungefähr 14.00 Uhr keine Kundinnen und Kunden, sondern nur Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt. Dort darf anfangs jeder ein Thema, eine philosophische Frage vorschlagen, dann wird abgestimmt, welcher der Vorschläge diskutiert wird. Leute mit verschiedensten Hintergründen nehmen teil, die Runde mit festem Stammpublikum ist offen. Nicht nur in Tübingen, sondern weltweit ist die Grundiee der philosophischen Diskussion des Café Philo auf großes Interesse gestoßen, wie unzählige Internetseiten belegen. Vielleicht mal ein Tipp zum Hineinschnuppern für Leute mit recht fortgeschrittenen Französischkenntnissen und Neugier auf philosophische Fragestellungen. [Am 06.02.2003 wurde das Café Philo auf Radio SWR 2 in der Sendung "Dschungel" vorgestellt.]
Museen und Kunstmuseen
Kunst
Galerien
Musik
Fachhandel
Chöre
Disco
Diskjockeys
- DJ Age
- DJ Helmi. Hardrock, Heavy Metal, Trash, Musik der 1980er Jahre.
- Indietronic, DJ Gulag und Vic Versa. Independent, New Wave, Britpop, Elektropop.
Discos
Festivals
Komponisten, Musiker, Bands, Interpreten
Konzerte
Künstlerverbände
Tanz
Unterricht
Interkulturelles
Kultur und Natur
Parkanlagen
Feste und Festivals