www.peter-liehr.de

Internet

Warenhandel und Warentausch

Warenhandel

Internet-Auktionshäuser

Preisvergleich - und Verlässlichkeitseinschätzung - von Online-Shops

Einkauf im Internet will gekonnt sein, nicht alle Anbieter sind seriös. Auch unter Preisvergleichs-Seiten gibt es bessere und schlechtere. Manche enthalten beispielsweise keine Beurteilungshilfen für die Vertrauenswürdigkeit der aufgeführten Online-Geschäfte, manch andere beschränken sich, ohne es offen zu sagen, sichtbar auf einen bestimmten Angebotsumfang von Partnerunternehmen.

Wo auch immer man das Angebot seiner wahl findet, man sollte sollte der Seriosität miteinander konkurrierender Online-Versandhandelsunternehmen unbedingt große Aufmerksamkeit widmen. Es kommt nicht selten vor, dass der "Laden zum Selbst-Hinfahren" besser dasteht, wenn man Versandkosten, Nachnahmegebühr und die möglichen Probleme bei einem Garantiefall, einer Fehllieferung oder einem Transportschaden in Erwägung zieht. Auf jeden Fall Versandkosten beachten, bei höherwertigen Anschaffungen nie per Vorkasse bezahlen, und vor allem: die Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufmerksam lesen!

Tübingen-Bühl, 2005 - Peter Liehr

Links

  • Preissuchmaschine, eigener Erfahrung nach über Jahre hin meist verlässliche Preisvergleichs-Seite, allerdings mit Ausrutschern, daher möglichst parallel zu anderen Preisvergleichs-Tools zu verwenden (vgl.u.: Testfall 1). Internet-Handelshäuser werden nach Qualitätskriterien mit Noten bewertet. Um Ärger zu vermeiden, kann es sich lohnen, nicht das allerbilligste Angebot zu wählen. Und Vorsicht: Wie ich erfahren "durfte", ist die Benotung nur eine Richtschnur, die nicht endgültig für die Qualität des Online-Handelshauses garantieren, sondern bisweilen durchaus auch daneben liegen kann. [Tübingen-Bühl, 30.09.2006 - Peter Liehr]
  • Günstiger, assoziiert mit der Preissuchmaschine und ebenfalls in den meisten Fällen zu empfehlen
  • Kelkoo, assoziiert mit Yahoo. Andere Preisvergleichs-Tools haben häufig deutlich günstigere Angebote als die günstigsten bei Kelkoo. [Tübingen-Bühl, 11.08.2006 - Peter Liehr]
  • Geizhals
  • Billiger.de, recht gutes Preisvergleichs-Medium, mit Shop-Bewertung
  • Pricerunner.de. Bei meiner Suche stieß ich auf eine vergleichsweise begrenzte Shop-Auswahl [Tübingen-Bühl, 03.09.2006 - Peter Liehr]
  • Geiziger.net, so dachte ich zunächst beim Digitalkamera-Preisvergleich, sei, flapsig gesprochen, "net geiziger als die anderen", was sich jedoch als Irrtum herausstellte (vgl.u.: Testfall 1).
  • Ibofox, Seite mit Preisvergleichs-Möglichkeiten, jedoch kein speziell auf diesen Sektor zugeschnittenes oder spezialisiertes Tool. Günstige Angebote im Bereich Software
  • Fireball
  • LeGuide, französisches Preisvergleichs-Unternehmen [Tübingen-Bühl, 29.05.2008 - Peter Liehr]

Testfall 1

Sonntag, 13.08.2006: Ich bin auf der Suche nach folgender Digitalkamera: "Casio Exilim EX-Z120". Preise inkl. Versandkosten:

Macht beachtliche 52,00 Euro Differenz. Also Chance nutzen und günstig bestellen. Was passiert in den folgenden Tagen? Gar nichts. Ich erhalte kein Bestätigungs-E-Mail. Anrufe beim Online-Shop - ist da überhaupt jemand? - kommen regelmäßig nicht durch. Und auf einmal ist das Angebot dann auch nicht mehr in Preissuchmaschine gelistet, obwohl im Shop noch verfügbar. Mir kommt's zunehmend eigenartig vor.

Ein einziges Mal erreiche ich den Shop-Betreiber telefonisch. Der findet nur umständlich heraus, dass ich bei ihm überhaupt etwas bestellt habe. Erklärt mir, er habe bei einer Promo-Aktion der Preissuchmaschine mitgemacht und sei deshalb nach Ablauf eines gewissen Klick-Kontingents wieder daraus verschwunden. Sichert mir einen raschen Liefertermin zu - den er nicht einhält. Nach Lieferzeitüberschreitung von über einer Woche mache ich meine Bestellung rückgangig. Per E-Mail und Einschreiben mit Rückschein. Das nicht in Empfang genommen, trotz Benachrichtigung nie bei der Post abgeholt und mir daher rund einen Monat später ungeöffnet wieder zurückgeschickt wird. Per E-Mail ist der Ladeninhaber ebenfalls permanent unerreichbar bzw. nicht zu einer Antwort zu bewegen. Zu einer Lieferung der Kamera kommt es, wie könnte es anders sein, natürlich nie. Glücklicherweise, denn sollte ich mit einem solchen Online-Shop einmal eine Reklamation abzuwickeln haben, dann gnade mir der Himmel.

Kurzum: Im vorliegenden Fall hat sich wohl ein Neueinsteiger eine viel zu gute Shop-Bewertung erschlichen, viel zu günstige Angebote gemacht und dann als Kleinbetrieb nicht annähernd die Personaldecke gehabt, die Menge der eingehenden Bestellungen auch tatsächlich abzuwickeln. Dabei dürfte es sich zwar um einen Extremfall handeln, Preisunterschiede der oben genannten Größenordnung werden jedoch künftig bei mir zunächst einmal große Skepsis auslösen. Von nun an teste ich vor einer Bestellung die telefonische Erreichbarkeit eines Shops, den ich noch nicht kenne. Und wenn möglich, sehe ich nach, ob er auch nach Ablauf von ein paar Tagen in den konsultierten Preisvergleichs-Tools noch auffindbar ist.

Tübingen-Bühl, 13.08.2006 und 30.09.2006 - Peter Liehr

Annoncenmarkt, Gebraucht-Angebote

Warentausch

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Thematisch > Computer > Internet > Warenhandel und Warentausch
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr