www.peter-liehr.de

Humor und Skurriles

Übersicht

Info

Eigenkreationen

Das Mirabellenquintett - Schubert für Vegetarier (und solche, die es nicht länger sein wollen)

In einem Bächlein helle, da schoss mit hartem Kern
'Ne faule Mirabelle vorüber wie ein Stern.
Ich stand an dem Gestade und sah in süßer Ruh'
Des faulen Obstes Bade in klarem Wasser zu.

Das Obst so still und träge, und madig wie es schwamm,
Sprach mich auf halbem Wege zum Kraftwerkszufluss an.
Ich möge es verzehren, es schmecke wahrlich gut,
Es stünd mir auch zu Ehren, weil das sonst niemand tut.

Ich hörte das Geschwafel, mich schauderte im Nu.
"Du hast was an der Waffel", rief ich der Pflaume zu.
Da stieß sie an die Schiene des Gitterrostes an
Und trieb in die Turbine und ward zermalmet dann.

Tübingen, 2003 - Peter Liehr

Gedanken

Verletzungsgefahr

Humor kann verletzen, weil er in vielen Fällen auf Kosten von jemandem oder etwas stattfindet. Welcher Humor ist tragbar? Dass Geisterfahrer sehr entgegenkommend sind, ist ebenso eine Platitüde wie diejenige, dass Alkoholiker ein hohes Einfüllungsvermögen haben. Mit solchen Redensarten wird niemand persönlich angegriffen, situativ gesehen können in Einzelfällen aber selbst Äußerungen wie diese zu weit gehen. Ab welchem Punkt Humor verletzend ist, bleibt daher Einzelfallentscheidung. Auch eine Platitüde? Hoffentlich.

Tübingen, 2004 - Peter Liehr

Kabarett

Kabarettisten und Kabarett-Gruppen

  • Matthias Richling. Politisches Kabarett, Politikersatire vom Feinsten.
  • Schwarze Grütze. Kabarett-Duo, bringt dorthin "Niveau, wo nie Niveau war", sieht sich als "Komm-her- oder Geheimtipp", folgt dem Motto, es gebe keine blöden Ideen, sondern bloß blöde Umsetzungen, und macht mit Ulkig-Bedenkenswertem aus den Randzonen des Geschmackvollen von sich reden, in denen mit großer Trittsicherheit balanciert wird ("Warum sein Kind nicht Adolf nennen", "Ich habe einen Weihnachtsmann erschossen"). Kurzum: absoluter Gehhintipp! (Portrait in einer Sendung in Radio Deutschlandfunk, 10.05.2006) [Tübingen-Bühl, 10.05.2006 - Peter Liehr]

Links

Zitate

  • "Ich möchte endlich die Mittelarmlehne aus meinem Auto ausbauen. Ich hatte nämlich noch nie einen Fahrgast mit Mittelarm." So lautet der Neujahrs-Vorsatz, mit dem Besucher Bernd beim Auftritt der Comedy-Gruppe Eure Mütter am 30.12.2002 den Witzwettbewerb gewann. [Tübingen-Bühl, 06.09.2006 - Peter Liehr]

Links

  • Humor-Portale
    • Kuh.at, "geht auf keine Kuhhaut", echt kuhl!
      • Wer eigene Witze an die Rubrik Kuhmor schicken will, wird auf Melker ät Kuh.at verwiesen.
      • Eine Kuhmunity gibt's auch, ebenso ein Muhgazin (in dessen Rahmen Ochskar-Wahlen durchgeführt werden), und die Kuhltur kommt ebenfalls nicht zu kuhrz.
      • Ach, noch was: Die Rubrik Sexy Models ist eine wunderbare Verarsche dessen, was man in der Boulevardpresse unter Fotos mit weiblicher nackter Haut so alles lesen kann.
  • Literatur
  • Comedy
  • Satire
  • Graphischer Humor
    • Cartoons
      • Ritsch-Renn.com, Cartoons mit Bezug auf den IT-Sektor. Abgedruckt in der Computerzeitschrift c't.
  • Sprachlicher Humor
    • Spiel mit Sprache
      • René Gislers Enzyklop ist erstens eine Fundgrube für Begriffe, die in der deutschen Sprache (oft eher ungewollt) zwischen Lexikonzeilen mitassoziiert werden können, und zweitens eine ideale Gelegenheit, wortschöpferischem Witz freien Lauf zu lassen.
    • Humor mit Internetadressen
      • Im Deutschen eignet sich die .net-Endung hervorragend zu Verneinungen
        • Funktioniert.net begrüßt Sie wahrheitsgetreu auf einer Internetseite, die nicht funktioniert.
        • "Wenn man sich's recht überlegt ... Warum.net", fragt das Wiener Unternehmen Schipany & Co KEG.
        • Desgibtsdoch.net, gibt sich dagegen der Radlhänger-Shop Starnberg überzeugt.
    • Missbrauch von Apostrophen
    • Namen
    • Unfreiwilliger Humor
      • in Briefen
        • Margit Waas, Emil Waas, Hrsg. Sehr geehrter Herr Firma. Stilblüten aus amtlichen und privaten Schreiben. München: DTV, 1976.
      • beim Sprechen
    • Verständnisprobleme
      • Verständnisprobleme beim Hören englischsprachiger Popmusik? Kein Grund, sich zu schämen, das geht Muttersprachlern genauso. Am I Right? fragt die gleichnamige Website und stellt Unmengen missverstandener Liedtexte ins Netz. Dass Michael Stipe von R.E.M in seinem Lied "Losing My Religion" "That's me in the corner" und nicht etwa "Let's pee in the corner" singt, wird dort richtiggestellt. Aber ob das wirklich stimmt? "This one goes out to the one-eyed dove", vielleicht wissen einäugige Tauben ja eher Bescheid...
    • Übersetzung
  • Kommunikation
  • Internetauktionen
  • Nonsense
    • Das Nonseum ist ein ebenso reales wie auch virtuelles Museum für Dinge, die auf sinnige Weise eher wenig sinnvoll (oder eben auf etwas andere Weise sinnbehaftet) sind.
    • Klopapier gibt's auch zum Selber-Ausdrucken.
  • Ahnungslosigkeit
    • Ein wenig Ahnungslosigkeit gefällig? Weissichnicht.de könnte da ganz hilfreich sein...
  • Skatalogie und Umfeld
    • Darmgas.de, "die erste offizielle deutsche Furz-Seite"
  • Skurriles
    • Gambadons.org, die Bewegung der Hüpfer und Hüpferinnen (französischsprachig: le Mouvement des Gambadeurs et Gambadeuses (MGG))
    • Biersekte

Zu guter Letzt...

...wenn Ihnen das alles hier zu viel wird, dann kann ich Ihnen nur raten, das Internet einfach abzuschalten.

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Thematisch > Humor, Skurriles > Übersicht
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr