

Francis Bacon
Übersicht
Info
Auffassungen
- Sprachphilosophie
- Wie Jürgen Trabant im Rahmen seines Vortrags am 10.04.2014 bei den Tübinger Platon-Tagen hervorhebt, kritisiert Francis Bacon - anders als Platon - nicht die ungenügende Signifikanz des Lauts (Signifiant in der Terminologie Ferdinand de Saussures), sondern die Semantik der Wörter, die nicht wissenschaftlich sei - ein genialer Zug, so Trabant, der weiter erläutert, dass der neue Wissenschaftler Bacon zufolge in die Welt der Wissenschaft wie ein Kind, also ohne Sprache (infans - "der ohne Sprache"), eintauchen muss. Dazu müssen neue Wörter gemacht werden, die den Dingen entsprechen. Die Sprache soll richtig - den Linien der Natur folgend, nicht den Linien des Volksgeistes - aus Bildern geschaffen werden. [Tübingen, 10.04.2014 - Peter Liehr]
- Traditionskritik
- Francis Bacon unterzieht die Tragfähigkeit der europäischen Traditionen für seine Gegenwart und Zukunft einer Überprüfung. [Rottenburg am Neckar, 11.08.2015 - Peter Liehr]
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr