Ich bin schon eine Weile vor 20.00 Uhr im Café Extrablatt und erkundige mich danach, wie voll es die letzten Male wohl war. Viel sei vorletztes Mal losgewesen, das auf jeden Fall. Ansonsten? Schwankend.
Früh kommen auch sie: Zwei, die 2001 bereits mal da waren und bis jetzt nicht mehr an der Table française gesehen wurden. Eher wohl mangels Zeit als mangels Laune, denn Spaß macht es auf jeden Fall. Kurze Zeit später sind wir neun Leute und reden...
über das Hundeschlittenrennen, das am kommenden Wochenende (08. und 9.02.2003) im (äußerst wahrscheinlichen) Falle guter Schneelage in Todtmoos im Schwarzwald stattfinden soll - und wo ich hinwill.
über Fremdsprachunterricht in der Grundschule, der in Deutschland immer flächendeckender eingeführt wird. Und im Zusammenhang damit auch über die vor wenigen Tagen in der Presse angekündigten Versuche, in Frankreich den Deutsch-Spracherwerb wieder populärer zu machen.
über lokale und regionale Kultur, Musik und Musiker (ich lasse mich übrigens zum Singen hinreißen) und die dazugehörigen Veranstalter (wie z.B. den Club Bastion in Kirchheim, Die Halle in Reichenbach oder das Sudhaus in Tübingen). Auch Freilicht- und andere Theater (z.B. das Naturtheater in Aichtal-Grötzingen oder das Theater Lindenhof in Melchingen) "kommen dran".
über das Polizeimuseum in Deizisau - von dessen Existenz ich bislang nicht die leiseste Ahnung hatte.
angesichts der Medienmeldungen dieser Tage und Wochen auch über den drohenden Krieg gegen den Irak und die Reaktionen von Regierungen und Bevölkerungen in Europa. Auch werden Auffassungen ausgetauscht über Möglichkeiten, wie solche Eskalationen möglicherweise verhindert (bzw. hätten verhindert) werden können.
Frühes Kommen und frühes Gehen: Allzu spät wird es heute nicht, morgen müssen wir wieder raus aus den Federn.
Tipps und Veranstaltungshinweise:
Ein Tipp an unsere sprachinteressierte Runde: Viel mit Sprache und dem etwas außergewöhnlichen Umgang damit hat der Auftritt des Lyrikers und Slam-Poeten Timo Brunke in gut einer Woche zu tun. Von der Entstehung der Sprache - Mutmaßungen über den ersten vollständigen, von Menschen gesprochenen Satz ("Meine Fresse, ist das aber 'ne Schei * * hier!") - über "erpichte Gedichte" und "lyrische Pfirsiche" hat er schon viele Begebenheiten aus der Alltagssprache heraus und durch das Poetische hindurch oft bis ins Pathetische erhoben. Hin- und mitreißend komisch ist zum Beispiel, wenn er mit inhaltsschwerem Duktus so dramatische Ereignisse wie das Toasten einer Scheibe Toastbrot oder einen Einkauf im Supermarkt thematisiert. Nun, das waren Beispiele aus früheren Auftritten, spontan aus der Erinnerung. Womit Brunke wohl diesmal überrascht? Mein Tipp: Selber herausfinden! Er tritt am Samstag, 14.02.2003, 19.30 Uhr, in der Limburghalle in Weilheim auf. Vorverkauf gibt's (auf jeden Fall) an der Weilheimer Rathauskasse (und hoffentlich auch in Kirchheim).