Übermorgen findet in der katholischen Kirche Maria Königin in der Bonau ein Kirchenkonzert der Kirchheimer Stadtkapelle zusammen mit der Harmonie de St. Vit statt. St. Vit ist, wenn ich richtig informiert bin, ein Städchen in der Nähe von Besançon, das seit nicht allzu langer Zeit auf diese Weise musikalische Partnerschaft mit Kirchheim pflegt. Die deutsch-französische "Austausch-Landschaft" in Kirchheim bereichert sich also. Très bien! Eintritt kostet das ganze übrigens nicht, aber um eine Spende für die Orgel wird gebeten.
Jobsucherinnen und -sucher aufgepasst: Morgen in einer Woche beginnt in Straßburg das deutsch-französische Forum bzw. Forum franco-allemand (24.-25.10.2003), eine jährlich stattfindende Recruiting-Messe mit Bezug auf Stellen in Wirtschaft, Forschung und Lehre, in denen Mehrsprachigkeit und deutsch-französisches Lebensumfeld (u.a. auch Mobilität) von tragender Bedeutung sind. Veranstalterin: Deutsch-französische Hochschule (bzw. Université franco-allemande).
Am Montag vor unserem kommenden Treffen, dem 03.11.2003, ist in Kirchheim Gallusmarkt.
Sonstiges:
Eine ehemalige Teilnehmerin unserer Runde, die leider nicht mehr kommen kann, weil sie weggezogen ist, legt uns das Stuttgarter Institut français ans Herz. Dort finden in der Tat viele sehr empfehlenswerte Veranstaltungen statt, und das Personal ist auch sehr nett. Sie muss es wissen, hat sie dort doch kürzlich erst ein Praktikum gemacht. Jedenfalls grüßt sie uns alle und wünscht weiterhin viel Spaß bei der Table française. Ich nehme den Hinweis auf und sehe zu, dass ich künftig mehr über Veranstaltungen des Institut français informiere.
Der Beginn der Winterzeit schenkt uns am übernächsten Sonntag eine Stunde.