Heute sind wir nur zu viert, kein einziges französisches Wesen taucht auf. Dafür ich mal wieder nach langer Zeit, wenn auch nicht ganz so gesprächig wie sonst, denn das einzige, was ich heute gut kann, ist niesen. Aus irgendeinem, mir unerklärlichen Grund, hat mich der Heuschnupfen gepackt, nachdem zuvor monatelang - seit Frühling - Stille war.
Hmm, na ja, geben wir's ruhig zu: Die Anzahl in französischer Sprache gewechselter Worte bewegt sich diesmal im einstelligen Bereich. Aber ich kann mich wenigstens damit herausreden, auf französisch geniest zu haben.
Nochmal hmm: Warum sind wir so wenige? Die Urlaubszeit ist doch vorbei. Vermutlich ist die Teilnehmerzahl auch deswegen etwas in den Keller gerutscht, weil die Ankündigungs-E-Mails in letzter Zeit nicht mehr liefen. Das muss ich mal wieder in Gang setzen. Vielleicht mit ein wenig Unterstützung...
Tipps und Veranstaltungshinweise:
Schuljubiläum, nächste Woche: Am Freitag, 26.09.2002 und Samstag, 27.09. 2003 feiert das Schlossgymnasium sein 25-jähriges Dasein im (mittlerweile auch nicht mehr ganz) neuen Gebäude in der Jesinger Halde.
"Einmal Nizza und zurück - Mit dem Fahrrad an die Côte d'Azur" Unter diesem Titel findet am Mittwoch, 01.10.2003 um 19.30 Uhr in der Lauterschule in Wendlingen ein Diavortrag von Sybille und Thomas Schröder statt, organisiert von der Wendlinger Zweigstelle der Kirchheimer Volkshochschule. Die Beschreibung des Vortrages im Volkshochschulprogramm klingt (zumindest für mich als Vielradler) durchaus sehr verlockend.
Vom 11.10.2003 bis zum 19.10.2003 findet die Französische Woche in und um Stuttgart statt. Ein Blick in die Programmbroschüre lohnt sich. Sie liegt womöglich im Rathaus oder in der Stadtbücherei aus, ist aber auch im Internet abrufbar.
Sonstiges:
Ach ja, noch nebenbei: Am nächsten Samstag ist Weltkindertag.