Bitte schon mal vormerken: Der kommende Donnerstags-Stammtisch findet nicht, wie gewohnt, am dritten, sondern am vierten Donnerstag im Monat statt, also am 27.05.2004. Grund: Am dritten Donnerstag (20.05.2002) ist Christi Himmelfahrt.
Tipps und Veranstaltungshinweise:
"Der Mai ist gekommen, die Glöckchen blühen auf!" :-) Am übernächsten Wochenende, dem 15. und 16.05.2004 findet in unserer Partnerstadt Rambouillet das traditionelle Maiglöckchenfest statt. Bei dieser fête du muguet, einer der großen Feierlichkeiten der Stadt, wird alljährlich eine reine du muguet (Maiglöckchenkönigin) und, ihr beigeordnet, eine dauphine gewählt. Außerdem findet ein großer Festumzug mit reichhaltig blumengeschmückten Wagen statt. Unter einem Motto steht das ganze üblicherweise auch, das diesjährige kenne ich allerdings noch nicht.
Der folgende Punkt zum Thema Städtepartnerschaftsaustausch wird bedauerlicherweise hinfällig - aus Gründen, die unter den sonstigen Eintragungen zu unserem nächsten Treffen zu finden sind: Der Bürgerbus muss leider wegen Teilnehmermangel abgesagt werden.
[Wer es übernächstes Wochenende nicht nach Rambouillet schafft, der kann voraussichtlich die neue reine du muguet sowie die dauphine auch in Kirchheim kennenlernen. Vom 20. bis zum 23.05.2004 kommt nämlich der Bürgerbus von Rambouillet nach Kirchheim, zu dem die beiden frisch Gewählten üblicherweise eine Freifahrt spendiert bekommen. Das ist freilich nur einer der Gründe, sich bei den Geschehnissen, die den Besuch begleiten, mal blicken zu lassen. Der Städtepartnerschaftsausschuss braucht tatkräftige Mithilfe in Vorbereitung und Durchführung dieses "Austausches für Jedermann". Eine für alle Beteiligten sehr angenehme Art, mitzuhelfen ist es, "Dach- und Bettgeber" zu werden, sprich: sich als Gastgeber/in bzw. Gastgeberfamilie für unsere französischen Freundinnen und Freunde zur Verfügung zu stellen. Zur Zeit unseres heutigen Stammtisches ist zwar meist schon alles durchgeplant und unter Dach und Fach, aber man weiß ja nie... Es kann schon mal vorkommen, dass ein Gastgeber plötzlich krank wird oder dass überraschend doch mehr Leute aus Rambouillet kommen als ursprünglich geplant. In solchen Fälle ist es schön und hilfreich, wenn sich jemand zum Einspringen verfügbar hält. Sich für solche Eventualitäten noch zu melden ist auch jetzt nicht etwa schon zu spät. Wenn ihr könnt, meldet Euch also. Ich leite es dann an die Zuständigen weiter.]
Morgen geht's in der Kirchheimer Buchhandlung Zimmermann um Klischees und deren Wahrheitsgehalt: "Warum Frauen glauben, Sie könnten nicht einparken - und Männer ihnen Recht geben". Dieser Frage gehen Dr. Claudia Quaiser-Pohl und Dr. Kirsten Jordan um 20.00 Uhr an besagtem Ort nach.
Vom 06. bis zum 16.05.2004 findet in Stuttgart das Kinofestival CineLatino für lateinamerikanische Filme statt (05.-12.05.2004 in Tübingen).
Am Freitag, 07.05.2004 wird in der Französischen Bücher-Lese des Tübinger Institut culturel franco-allemandLe magot de Momm von Hélène Lenoir vorgestellt, und zwar außergewönhlich früh (16.00 Uhr), aber "gewöhnlich" frei (kein Eintritt).
Zeitgleiche Veranstaltung mit dem heutigen französischen Stammtisch: Um 19:30 Uhr zeigt der Vidéoclub des Stuttgarter Institut français den Film Stupeur et Tremblements aus dem jahr 2003 von Alain Corneau. Eintritt frei.
Am Freitag, 07.05.2004 liest Claudia Hummel, Künstlerin und Entdeckerin der Museenlandschaft im Pariser Umland aus ihrem Buch Histoire appliquée. Eintritt wird nicht erhoben. Ort: Institut français, Stuttgart. Uhrzeit: 20.00 Uhr.
Am Montag, 10.05.2004 findet - ebenfalls dort - einer der lundis de l'actualité
statt, eine Gesprächsrunde, in der es um Themen gehen soll, die in Frankreich gerade diskutiert werden. Uhrzeit: 19.00 Uhr.
Am Dienstag, 18.05.2004 wird dort um 19:30 Uhr im Rahmen des Vidéoclub der Film Esther Kahn gezeigt. Regie führt in dem 2000 erschienenen Werk über ein jüdisches Emigrantenkind Arnaud Desplechin. Der Eintritt ist frei.
Tags drauf liest dort Olivier Rolin aus seinem Roman Tigre en papier. Eintritt 6,00 Euro, ermäßigt 4,50 Euro.