Januar | Februar | März |
April | Mai | Juni |
Juli | August | September |
Oktober | November | Dezember |
Köln, Deutschland: Erzbischof Konrad von Hochstaden gewährt den Kölnern das so genannte "Stapelrecht". Auf die Waren, die - über Köln rheinaufwärts transportiert - in der Rheinhandelsmetropole wegen geringerer Flusstiefe rheinaufwärts auf Schiffe mit geringerem Tiefgang umgeladen werden müssen, genießen die Bewohner Kölns damit ein dreitägiges Vorkaufsrecht. Das Stapelrecht wird zur wichtigen Grundlage für Reichtum, Einfluss und Wachstum der Stadt. Erst 1831 wird es aufgehoben werden.
Köln, 24.02.2005; Tübingen-Bühl, 04.03.2005 - Peter Liehr