Prag: Prager Fenstersturz. Protest der Bevölkerung gegen die Pläne des katholischen böhmischen König, die Religionsfreiheit im protestantischen Böhmen wieder zu kassieren. Protestantische Angehörige der böhmischen Stände werfen die kaiserlichen Statthalter Martiniz und Slowata aus einem Fenster der über der Stadt thronenden Festungsanlage Hradschin. Diese überleben den Sturz unbeschadet - was von den Katholiken auf die Gnade Gottes zurückgeführt wird. Der gewalteskalatorische Vorfall wird zum auslösenden Moment des von 1618 bis 1648 dauernden Dreißigjährigen Krieges.
Tübingen-Bühl, 02.01.2008 - Peter Liehr