Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Jena, Thüringen, Deutschland: Kämpfe revolutionärer Studentengruppierungen. Zu Zeiten der Unruhen bewohnt Friedrich Hölderlin gemeinsam mit seinem Freund Isaac Sinclair ein Jenaer Gartenhaus. Zu Monatsende verlässt Hölderlin, der sich noch zu Monatsmitte offiziell an der Universität Jena immatrikulierte, also eigentlich länger in Jena zu bleiben gedachte, fluchtartig die Stadt und reist in seine Heimat nach Nürtingen. Dies legt eine Verwicklung Hölderlins in die republikanisch-studentische Bewegung nahe. Vor seiner offiziellen Immatrikulation an der Jenaer Universität belegte Hölderlin ein Zweigstudium im Fach Philosophie und verdingte sich als Privatlehrer. Er hielt sich seit November vergangenen Jahres in Jena auf.
Tübingen-Bühl, 04.06.2008 - Peter Liehr