www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1804

Januar Februar März
April Mai Juni
Juli August September
Oktober November Dezember

Deutschland

Waldshut, Deutschland: Baubeginn der Pfarrkirche. Sie wird in zwei Jahren vollendet werden.

Tübingen-Bühl, 24.07.2007 - Peter Liehr

Salem, Baden, Deutschland: Das Zisterzienserzienserkloster Salem wird säkularisiert und kommt an das Haus Baden.

Rottenburg am Neckar, 15.09.2014 - Peter Liehr

Würzburg, Franken, Deutschland: Gründung des Würzburger Musikkonservatoriums, des ersten seiner Art.

Rottenburg am Neckar, 06.09.2011 - Peter Liehr

Frankreich

Paris, Frankreich: Eröffnung des Friedhofs Père Lachaise. Der Friedhof wird seinerzeit aus hygienischen Gründen zur Seuchenvermeidung weit vor den Toren der Stadt angelegt.

Tübingen-Bühl, 01.11.2008 - Peter Liehr

Frankreich: Étienne Pivert de Senancours Briefroman Oberman erscheint. Erstmals wird darin eine alpine Bergbesteigung zum literarischen Thema. Bei den folgenden Notizen zum Romaninhalt beziehe ich mich auf Zitatauszüge, die im von Rainer Römer 2006 mit dem Hessischen Rundfunk produzierten Hörspiel "Oberman" Verwendung finden. In dem zu Zeiten des revolutionären Frankreichs dort und in der Schweiz handelnden frühromantischen Werk schildert ein junger Protagonist, wie sein Leben in eine Sinnentleerung hineinstrebt. Als Ausweg und als Streben hin zu innerer wie äußerer Freiheit reist er von Frankreich aus zunächst nach Genf und unternimmt daraufhin in den Alpen Bergaufstiege, wobei er über das dort spürbar werdende tiefe All-Einheits-Empfinden berichtet, über den Eindruck, in der Einsamkeit der Berge in einer ewigen Gemeinschaft zu leben, wo man fern von den Ausdünstungen der Gesellschaft unverdorbene Luft atme, ein wirkliches Leben lebe. Die Verwendung des Ätherbegriffs während der romantischen Beschreibung der Bergwelt fällt auf. Die Romanfigur bezieht sich auf Denis Diderot, indem sie dessen Auffassung teilt, dass die Empfindung der Schönheit an die Wahrnehmung von Beziehungen gebunden sei. Auffällig sind die durch den Protagonisten vorgenommenen intensiven Betrachtungen der Jahrsiebtelehre und des Siebener-Rhythmus im menschlichen Leben.

Rottenburg am Neckar, 31.01.2013 - Peter Liehr

La Roche-sur-Yon, Frankreich: Napoléon I gründet den 1794 niedergebrannten Ort La Roche-sur-Yon neu.

Tübingen-Bühl, 13.06.2009 - Peter Liehr

Wien, Österreich: Ignaz Paul Vitalis Troxler entdeckt den später nach ihm benannten Troxler-Effekt.

Tübingen-Bühl, 22.09.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1804
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr