www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1883

Indonesien: Der verheerende Ausbruch des Vulkans Krakatau führt

  • zu einer Flutwelle, die 20 Meter Höhe erreicht, die gesamte Erde umläuft und an den Küsten der umliegenden Inseln Indonesiens über 35 000 Menschenleben fordert,
  • aufgrund des bis in 60 Kilometer Höhe geschleuderten und sodann um die gesamte Erde verteilten Vulkanstaubes noch drei Jahre lang zu einer Eintrübung der Atmosphäre, also zu sichtbarer Beeinträchtigung der Sonneneinstrahlung weltweit.

Tübingen-Bühl, 27.09.2004 - Peter Liehr

Russland; osmanisches Reich / Türkei; Bulgarien: Russisch-türkischer Krieg. Bulgarien gewinnt Ende 1883 im Rahmen des Krieges durch Russland seine Unabhängigkeit vom osmanischen Reich. Das daraus herrührende Näheverhältnis Bulgariens zu Russland ist eng. Es wird in einigen Gesichtspunkten bis ins 21. Jahrhundert hinein wirksam sein.

Tübingen-Bühl, 20.03.2005 - Peter Liehr

Frankreich

Paris

Paris, Frankreich: Camille Saint-Saëns schreibt seine Oper Henri VIII.

Tübingen-Bühl, 27.07.2005 - Peter Liehr

Paris, Frankreich: Der erste Lippenstift kommt auf den Markt.

Tübingen-Bühl, 14.03.2008 - Peter Liehr

Frankreich: Jules Massenet schreibt seine "Manon"-Oper.

Tübingen-Bühl, 01.09.2007 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Gründung der ersten gesetzlichen Krankenkasse Deutschlands.

Tübingen-Bühl, 17.07.2010 - Peter Liehr

Deutschland: Erstes Erscheinen des Diercke Weltatlas.

Tübingen-Bühl, 22.09.2008 - Peter Liehr

Kultur, Philosophie, Religion

Deutschland: Der erste von vier Teilen der philosophischen Schrift "Also sprach Zarathustra" von Friedrich Nietzsche erscheint. Nietzsche verarbeitet darin seine früheren Schriften.

Tübingen-Bühl, 02.04.2007; Rottenburg am Neckar, 19.08.2014 - Peter Liehr

Deutschland: Gründung der Evangelischen Jugendbewegung. [Vgl. 1909.]

Tübingen-Bühl, 02.10.2004 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Wettbewerb zum Aufbau der Museumsinsel.

Rottenburg am Neckar, 16.09.2015 - Peter Liehr

Langen, Hessen, Deutschland: Langen wird Stadt.

Tübingen-Bühl, 12.10.2009 - Peter Liehr

Mannheim, Baden, Deutschland: Gründung der Motorenfabrik Benz & Cie. durch Carl Benz und zwei Fabrikanten.

Rottenburg am Neckar, 26.01.2011 - Peter Liehr

Reutlingen, Württemberg, Deutschland: Reutlingens Bürgermeister Julius von Benz wird von König Karl von Württemberg zum Oberbürgermeister ernannt. Es handelt sich um die erste Vergabe dieses Amtstitels in Reutlingen.

Tübingen, 24.07.2007 - Peter Liehr

Bayern

Bayrischzell, Bayern, Deutschland: Gründung des ersten Trachtenvereins Deutschlands.

Rottenburg am Neckar, 22.04.2014 - Peter Liehr

Wendelstein, Bayern, Deutschland: Eröffnung des Wendelsteinhauses als erstes bewirtschaftetes Bergunterkunftshaus Bayerns.

Rottenburg am Neckar, 23.08.2015 - Peter Liehr

Deutschland; Alexandria, Ägypten: Robert Koch wird nach Alexandria geschickt, um die dort grassierende Cholera zu erforschen.

Tübingen-Bühl, 25.05.2010 - Peter Liehr

Norwegen: Edvard Grieg Komponiert eine Cellosonate, die er seinem Bruder John widmet. Es handelt sich um Griegs einzige Cellosonate.

Tübingen-Bühl, 03.09.2007 - Peter Liehr

Großbritannien

England

Brighton, England, Großbritannien: Inbetriebnahme der elektrischen Straßenbahn von Brighton, der ältesten elektrischen Straßenbahn Englands.

Rottenburg am Neckar, 04.10.2015 - Peter Liehr

Liverpool, England, Großbritannien: Max Bruch ist von 1880 bis 1883 Musikdirektor der Philharmonic Society in Liverpool.

Tübingen-Bühl, 30.01.2008 - Peter Liehr

USA

New York City

New York City, USA: Einweihung der Metropolitan Opera.

Tübingen-Bühl, 24.08.2010 - Peter Liehr

New York City, USA: Eröffnung der neu erbaute Brooklyn Bridge. Zahlreiche der im Brückenbau beschäftigten Arbeiter erlitten bleibende Schäden oder starben aufgrund der seinerzeit "Druckluftkrankheit" und künftig "Taucherkrankheit" genannten Erkrankung beim Bau der Türme, die die Seile der Brücke tragen. Ihre Fundamente wurden in Senkkästen gebaut, in denen, um eindringendem Wasser entgegen zu wirken, ein bis zu sechsfacher atmosphärischer Überdruck herrschte. Die schweißtreibende Arbeit in heißem Umfeld - es wurde sogar gesprengt in den Senkkästen - fand somit unter menschenfeindlichen Bedingungen statt, und das Risiko eines zu schnellen Verlassens der Senkkästen glich demjenigen zu schnellen Auftauchens beim Tauchen: Es bilden sich Luftbläschen im Blut - eine Gefahr, von der man seinerzeit nichts wusste. Zahlreiche der betroffenen Arbeiter, viele unter ihnen Iren, wurden nach Arbeitsende als in ihrem Gebaren wie betrunken beschrieben. Beim nächsten Arbeitsschritt der Brückenbauer, der Verkabelung der Hängebrücke, kamen abermals Menschen bei Unfällen zu Tode, jedoch nicht so viele wie beim Bau der Trägerturm-Fundamente.

Tübingen-Bühl, 13.05.2008 - Peter Liehr

Prag, Böhmen: Ernst Machs Buch Die Mechanik in ihrer Entwicklung erscheint.

Tübingen-Bühl, 25.09.2008 - Peter Liehr

Schweden: Der französischstämmige Schwede Gustaf de Laval baut die erste funktionsfähige Dampfturbine. Er nutzt sie, um damit eine Milchzentrifuge anzutreiben. Ebenfalls in diesem Jahr lässt er sich die Laval-Düse patentieren, mit der es möglich ist, den Dampf mit Überschallgeschwindigkeit zu nutzen.

Rottenburg am Neckar, 09.06.2012 - Peter Liehr

Tod des Komponisten Friedrich von Flothow.

Rottenburg am Neckar, 31.07.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1883
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr