Bei meinen Eintragungen zu diesem Tag stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der seinerzeitigen Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Katholisch- und protestantisch-christliche Welt: Pfingstsonntag.
Bundesrepublik Deutschland; UdSSR: Amnesty International Deutschland fordert die Freilassung Sacharows.
Bundesrepublik Deutschland; Deutsche Demokratische Republik: Die Bundesregierung der BRD äußert weiterhin Interesse am geplanten Bonn-Besuch des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker.
Deutsche Demokratische Republik: Ende des sechstägigen staatlich organisierten Friedenstreffens der Jugend sozialistischer Länder.
USA; Bundesrepublik Deutschland: USA-Besuch des deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl.
New York City, USA; Vereinte Nationen: Demonstrationen für eine freie Ausreise von Juden aus der Sowjetunion. Die Demonstration findet vor der Zentrale der Vereinten Nationen statt.
El Salvador: Der el-salvadorianische Erzbischof Rivera prangert in seiner Pfingstpredigt die Gewalt in seinem Land und die gewaltsame Einmischung an.
Südafrika; Nosambik: Die südafrikanische Luftwaffe bombardiert die mosambikanische Hauptstadt Maputo. Fünf Menschen werden getötet, 30 weitere verletzt. Ziel ist ein Stützpunkt des ANC, der seinerzeit als Untergrundorganisation agiert, sowie eine Raketenstellung der mosambikanischen Armee.
Korsika, Frankreich: Mindestens 40 Bomben explodieren auf Korsika, sämtliche größeren Städte sind betroffen. Es entsteht Sachschaden, Menschen kommen nicht zu Schaden. Die Korsische Nationale Befreiungsfront (FLNC) bekennt sich zu den Anschlägen, die als Warnung an Staatschef François Mitterrand, der im kommenden Monat Korsika zu besuchen plant.
Teglio, Italien: Ein erneuter Bergrutsch in Norditalien führt zu verschütteten Ortschaften. Umfangreiche Evakuierungsmaßnahmen werden vorgenommen, über 500 Menschen müssen das betroffene Alpental verlassen. Andauernde Regenfälle verursachten bereits in den vergangenen Tagen einen Erdrutsch.
Neckenmark, Österreich: Acht Ausflugswanderer kommen aufgrund eines schweren Blitzschlag ums Leben.
Spanien: Debatten über das Abtreibungsverbot. Mutter Theresa trifft heute in Madrid ein, um die Position gegen die Freigabe der bislang in Spanien unter strenger Strafte stehenden Abtreibung zu stärken. In den kommenden Tagen soll ein Gesetz zur Liberalisierung der Abtreibung verabschiedet werden.
Tübingen-Bühl, 23.05.2008 - Peter Liehr