Bei meinen Eintragungen zu diesem Tag stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der seinerzeitigen Tagesschau im ARD-Fernsehen.
USA; westliche Welt; Nordatlantikpakt: US-Präsident Ronald Reagan und der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl äußern sich positiv über das dreitägige Gipfeltreffen in Williamsburg, das heute zu Ende geht. Kohl beklagt das gewaltige US-Haushaltsdefizit. Was Rüstungsfragen angeht, stelllt Kohl in Aussicht, dass die USA Pershing-II-Raketen in der Bundesrepublik werden aufstellen können. Die Staatschefs von Japan und Italien sind sichtlich zufrieden mit dem Spitzentreffen. Der kanadische Ministerpräsident mahnt als einziger in drastischen Worten, man solle endlich die Hinterteile hochbekommen und mehr für den Frieden tun.
Bundesrepublik Deutschland: Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt hält den NATO-Doppelbeschluss für richtig.
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland; USA: In Bonn informiert US-Verteidigungsminister Weinberger seinen bundesdeutschen Amtskollegen Wörner über die geplante Stationierung von Pershing-II-Raketen und Marschflugkörpern.
Bundesrepublik Deutschland; Europäische Gemeinschaft: Ende eines zweitägigen Treffens der EG-Landwirtschafrsminister im deutschen Allgäu.
Bukarest, Rumänien; Bundesrepublik Deutschland: Bundesaußenminister Genscher und der rumänische Staatschef und Diktator Ceausescu finden bei Gesprächen in Bukarest eine Lösung bezüglich der Ausreisesteuer für Deutschstämmige. [vgl. Folgetag]
Brüssel, Belgien; Nordatlantikpakt: Konferenz der europäischen NATO-Partner in Brüssel, der sogenannten Euro-Gruppe der NATO.
Tübingen-Bühl, 31.05.2008 - Peter Liehr