www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 23.06.1983

Bei meinen Eintragungen zu diesem Tag stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der seinerzeitigen Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Tübingen-Bühl, 23.06.2008 - Peter Liehr

Polen: Achter und letzter Tag der Polenreise von Papst Johannes-Paul II. Der Papst betrachtet die Treffen mit General Jaruselski als sehr bedeutsam.

Tübingen-Bühl, 22.06.2008 und 23.06.2008 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland: Iim Bundestag wird ein Antrag der Sozialdemokraten zur Entlassung Heiner Geißlers (CDU) aus dem Amt als Bundesfamilienminister abgelehnt. Umstritten ist eine Äußerung Geißlers, der zufolge eine Friedensbewegung Verbrechen der Nationalsozialisten wie dasjenige von Auschwitz erst möglich gemacht hätte. Geißler habe damit die heutige Friedensbewegung treffen wollen.

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland: Aussprache über die Lage der Nation im Bundestag.

USA: Das oberste US-Gericht bestreitet ein Vetorecht des Kongresses bei Regierungsentscheidungen. Die weitreichende Entscheidung tangiert rund 200 bestehende Gesetze.

Türkei: Die Militärs erlegen der neu gegründeten sozialdemokratische Partei erhebliche Beschränkungen auf.

Chile: Die wichtigsten chilenischen Gewerkschaften rufen nach der Machtergreifung der Militärdiktatur erstmals wieder zu einem landesweiten Generalstreik auf. Der auf unbefristete Dauer angesetzte Streik bleibt weitgehend unbefolgt und wirkungslos.

Tübingen-Bühl, 23.06.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 23.06.1983
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr