Bei meinen Eintragungen zu diesem Tag stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der seinerzeitigen Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Krefeld, Bundesrepublik Deutschland; USA: Festakt in Krefeld zur Erinnerung an die Anfänge der deutschen Auswanderung in die USA vor 300 Jahren. Ansprache von Bundespräsident Carl Carstens, Bundespräsident Helmut Kohl und US-Vizepräsident George Bush. Nach dem Festakt kommt es zu Protestkundgebungen und zugleich zu einer pro-amerikanischen Straßenparade. Zugleich demonstrieren Anhänger der Friedensbewegung friedlich gegen die Aufstellung US-amerikanischer Atomraketen in der Bundesrepublik.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Die SPD spricht sich gegen eine Aufstellung neuer US-Atomraketen aus.
Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland: Nordrhein-westfälischer SPD-Landesparteitag. Ministerpräsident Johannes Rau wird als SPD-Landesvorsitzender in seinem Amt bestätigt.
Bundesrepublik Deutschland: Verleihung der Bundesfilmpreise. Die Kriterien zur Filmförderung sollen - zunächst probeweise - geändert werden.
Vatikan: Rücktritt des stellvertretenden Chefredakteur der Vatikan-Zeitung "Osservatore Romano", Pater Levi.
Prag, CSSR; Syrien; palästinensische Gebiete: Weltfriedenskongress. Lange anhaltender Beifall für den zur Konferenz angereisten Palästinenserführer Yassir Arafat. Nach seiner gestrigen Ausweisung aus Syrien erhält Arafat die Unterstützung zahlreicher arabischer Staaten.
Faya-Largeau, Tschad: Die Oasenstadt Faya-Largeau wird von Rebellen eingenommen.
Chile: Die katholischen Bischöfe Chiles stlelen sich hinter die Forderungen der Gewerkschaft nach einem Recht auf Streik und auf freie Meinungsäußerung.
Tübingen-Bühl, 25.06.2008 - Peter Liehr