Bei meinen Eintragungen zu diesem Tag stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der seinerzeitigen Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Moskau, UdSSR; Bundesrepublik Deutschland: Moskau -Besuch des bundesdeutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl. Die unvereinbaren Widersprüche in Sicherheitsfragen bleiben bestehen.
Bundesrepublik Deutschland: Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Friedenspolitik. Die Erklärung umfasst Friedensappelle an die zwei Weltmächte, grenzt sich jedoch zugleich gegenüber der Friedensbewegung ab. Der Gewerkschaftsbund hält eine Volksbefragung zur NATO-Nachrüstung nicht für eine geeignete Maßnahme.
Deutschland: Der CSU-Politiker Spranger wirft SPD und DGB vor, sich nicht in zureichendem Maße gegenüber den Kommunisten abzugrenzen.
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland: Bundesfamilienminister Heiner Geißler erklärt heute seine Vorschläge zur Änderung der Sozialhilfe. Geißlers Vorschläge umfassen eine Beschränkung von Mietzuschüssen, Stärkere Zugriffe auf Hinterlassenschaften und eine Einschränkung bei Pflegehilfeplätzen.
Bundesrepublik Deutschland: Nahe zum geplanten Atomlager Lüchow-Dannenberg errichten Gegner des Lagers ein zweites Protestlager auf DDR-Gebiet. Sie campieren in unmittelbarer Nähe zum DDR-Grenzzaun.
Bundesrepublik Deutschland: Tod des ehemaligen Fußballtrainers Hennes Weisweiler. Weisweiler stirbt an den Folgen eines Herzinfarkts.
Blankenfelde, Deutsche Demokratische Republik: Kollision zweier Züge. Der Lokführer des an dem Unglück beteiligten Personenzugs überfuhr zuvor ein rotes Haltesignal. Vier Menschen kommen zu Tode.
Tschad: Ausbruch neuer heftiger Kämpfe im tschadischen Bürgerkriegsgebiet. Der Tschad wird von Libyen mit Waffen und Munition beliefert. Bislang gab es mindestens 100 Tote und rund 1 000 Verletzte.
Irland; USA: US-Präsident Ronald Reagan will nach den Worten seines Stellvertreters George Bush, der sich in Irland aufhält, voraussichtlich für eine zweite Amtszeit kandidieren.
Tübingen-Bühl, 05.07.2008 - Peter Liehr