Athen, Griechenland; Europäische Gemeinschaft: EG-Außenministertreffen in der griechischen Hauptstadt.
Israel: Die israelische Regierung beschließt in der Nacht ein Notprogramm zur Rettung der Wirtschaft. Die Bevölkerung reagiert auf die für Mitternacht angekündigte Abwertung des Schekels mit Hamsterkäufen. Tankstellen sind ausverkauft.
Bundesrepublik Deutschland: Vorläufiges Ende von Fernfahrer-Warnstreiks.
Frankfurt am Main, Hessen, Bundesrepublik Deutschland: Eröffnung der Frankfurter Buchmesse. EG-Vizepräsident Hafferkamp hält die Eröffnungsrede.
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland: Beginn des Prozesses gegen die ehemaligen RAF-Terroristen Adelheid Schulz und Rolf Clemens Wagner vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht.
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland: Der Bundestag beschließt eine Erhöhung der Abgeordnetendiäten.
UdSSR; Bundesrepublik Deutschland: Einem Artikel in der sowjetischen Zeitung Prawda zufolge verstößt die Bundesrepublik Deutschland im Fall von Nachrüstung gegen geltende Verträge. Die deutschen Politiker seien wie Computer auf Rüstung programmiert, so der u.a. scharf gegen die deutsche Bundesregierung polemisierende Artikel, der zeitgleich mit dem Besuch einer bundesdeutschen Abgeordnetendelegation in Moskau erscheint.
Saudi-Arabien; Bundesrepublik Deutschland: Abreise von Bundeskanzler Helmut Kohl aus Saudi-Arabien. Zuvor signalisierte Kohl die Bereitschaft der Bundesrepublik, Panzer an Saudi-Arabien zu liefern. Ausgenommen davon ist der Kampfpanzer Leopard II. In der Bundesrepublik ist die von Kohl geäußerte Bereitschaft zur Waffenlieferung höchst umstritten.
Ostberlin, Deutsche Demokratische Republik; Österreich: Meinungsaustausch zwischen dem DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker und dem österreichischen Politiker Kirchschläger, der damit einen viertägigen Ostberlin-Besuch beginnt.
Deutsche Demokratische Republik; Bundesrepublik Deutschland: Der für Abrüstungsfragen zuständige DDR-Minister Reichelt hält sich zu Gesprächen in der BRD auf.
Tübingen-Bühl, 11.10.2008 - Peter Liehr