Bei meinen Eintragungen zu diesem Tag stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der seinerzeitigen Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Tunesien: Erneute Unruhen in Tunis. In Tunesien brachen vergangene Woche nach einer Erhöhung des Brotpreises Unruhen aus.
Libanon: Pläne für eine Truppenentflechtung im Libanon.
Polen: Treffen zwischen dem polnischen Staats- und Parteichefs Jaruselski und dem Vertreter der katholischen Kirche Glemp.
Frankreich: Aufgrund des drohenden Konkurses des Authoherstellers Talbot kommt es zu teils gewaltsamen Protesten unter der Belegschaft, die von morgen an keine Löhne mehr erhalten soll.
Hessen, Bundesrepublik Deutschland: Der kommissarisch amtierende hessische Ministerpräsident Holger Börner wertet die Verhandlungen zwischen SPD und Grünen vorsichtig.
Bundesrepublik Deutschland; Europäische Gemeinschaft: Die FDP bestimmt Martin Bangemann zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl am 17.06.1984.
Bundesrepublik Deutschland: Absturz des ersten im Besitz der Bundeswehr befindlichen Kampfflugzeugs vom Typ "Tornado". Das Flugzeug stürzt nahe der niederländischen Küste ins Wattenmeer. Nach den beiden Piloten wird gesucht.
Bundesrepublik Deutschland: Vier-Sterne-General Gunter Kießling wurde, wie heute bekannt wird, vergangene Woche in den vorläufigen Ruhestand entlassen. Generalleutnant Hans Joachim Mack ist als sein Nachfolger im Gespräch.
Indien; Bundesrepublik Deutschland: Der bundesdeutsche Wirtschaftsminister Lambsdorff bespricht sich in Neu-Delhi mit der indischen Premierministerin Indira Gandhi.
Tübingen-Bühl, 05.01.2009 - Peter Liehr