Großbritannien: Ausgelöst durch die vorgestrige Ankündigung weiterer Kohleminen-Stilllegung durch die Regierung beginnt heute der größte Bergarbeiterstreik der britischen Geschichte, der härteste und gewalttätigste Arbeitskampf Großbritanniens, ein einjähriger Streik, der am 03.03.1985 mit der Niederlage der Bergarbeiter und der Entmachtung der National Union of Mineworkers (NUM) enden wird. Die Regierung unter Premierministerin Margaret Thatcher hatte sich auf den Streik vorbereitet, massenhaft Kohle bunkern lassen und die Atomkraft zur Energiegewinnung massiv ausgebaut. Der Plan Thatchers zum Beenden der Macht der mächtigsten britischen Gewerkschaft, der National Union of Mineworkers (NUM), steht hinter dem von der Regierung mit gewaltsamen Gegenmaßnahmen begleiteten Streik, in den sich die Gewerkschaft hatte hineintreiben lassen.
Im Verlaufe des Jahres wird die Regierung die Streikrechtsgesetze verschärfen und die bislang häufig sehr erfolgreichen Strikes in Sympathy, Sympathiestreiks anderer Arbeitnehmervertreterorganisationen, weitgehend verbieten. Dort, wo es dennoch zu Solidaritätsstreiks kommt, werden sie wirkungslos bleiben. Erschwerend für den Erfolg des Streiks kommt hinzu, dass die Region Nottingham sich nicht daran beteiligt. Aufgrund von Verstößen der National Union of Mineworkers (NUM) gegen die verschärften Streikgesetze werden von der Gewerkschaft noch in diesem Jahr mehrere hunderttausend Pfund beschlagnahmt werden. Bergarbeiterkinder werden von der kostenlosen Schulspeisung ausgeschlossen werden.
Rottenburg am Neckar, 16.09.2014 - Peter Liehr