www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 11.06.1985

Bei meinen Eintragungen zu diesem Tag stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der seinerzeitigen Tagesschau im ARD-Fernsehen.

UdSSR: Michail Gorbatschow kritisiert Versäumnisse in der sowjetischen Wirtschaft.

Ostberlin, Deutsche Demokratische Republik; Frankreich: Zweiter und letzter Tag des Besuchs des französischen Arbeitsministers Laurent Fabius in der Deutschen Demokratischen Republik. Frankreich will seinen Handel mit der DDR bis 1990 verfünffachen. Fabius bringt auch Meinungsverschiedenheiten zur Sprache.

Westberlin, Bundesrepublik Deutschland; Ostberlin, Deutsche Demokratische Republik: Agenten-Austausch auf der Glienicker Brücke in Berlin. 24 östliche Agenten werden gegen 23 westliche Agenten ausgetauscht. Erstmals wird die Szene des Austauschs von Kameraleuten festgehalten.

Bundesrepublik Deutschland

Bundesrepublik Deutschland: Parteienstreit über die geplante Volkszählung.

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland: Eine Sitzung der CDU-CSU-Fraktion entwickelt sich zur Solidaritätsaktion zugunsten von Bundeskanzler Helmut Kohl. Auch Kritik an seiner Person habe eine Zumutbarkeitsgrenze, und die sei jetzt erreicht, meint Kohl selbst. Kohl fordert Solidarität und ein Ende von Koalitionsstreitigkeiten.

Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland: Der niedersächsische Arbeitsminister Albrecht fordert zu einer Aktion gegen die Arbeitslosigkeit auf.

Wiesbaden, Hessen, Bundesrepublik Deutschland: SPD und Grüne in Hessen setzen im Wiesbadener Parlament erste Zeichen für eine erneute Zusammenarbeits-Bereitschaft.

Bundesrepublik Deutschland: Rolf Mengele sichert zu, dass sein Vater, der einstige KZ-Arzt Josef Mengele, tot sei. Rolf Mengele sagt aus, dass er sich im Jahr 1979 persönlich davon vergewissert habe, dass ein in Brasilien auf einem Friedhof nahe São Paulo exhumierter Leichnam derjenige seines Vaters sei. Aus Verwandtenkreisen wird verlautet, Rolf Mengele habe seitdem so lange geschwiegen, um Menschen zu schonen, die in Südamerika in engem freundschaftlichem Kontakt zu Josef Mengele gestanden hätten.

Bundesrepublik Deutschland: Gegen den SPD-Abgeordneten Kolbow werden Ermittlungen wegen Geheimnisverrats eingeleitet.

Tübingen-Bühl, 11.06.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 11.06.1985
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr