www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 24.11.2000

Deutschland; Großbritannien: Der erste Fall der Rinderseuche BSE wird an einer deutschen Kuh festgestellt. Bislang war vor allem Großbritannien schwer betroffen, auch in Frankreich gab es Infektionsfälle unter Rindern. Die begründete Befürchtung, dass BSE, auch Rinderwahnsinn genannt, mit der symptomatisch ähnlichen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit beim Menschen zu tun haben könnte, der Verzehr infizierten Rindfleischs diese Krankheit gar auslösen könnte, ist groß. Wie die Zukunft zeigen wird, hat sich BSE insbesondere deshalb verbreitet, weil in Großbritannien Tiermehl nach niedrigsten Standards verarbeitet und wieder als Tierfutter eingesetzt wurde. Mit der Beendigung dieser Fütterungsmethode werden auch die Fälle von Rinderwahnsinn wieder auf ein minimales Maß zurück gehen, ebenso die Infektionen mit der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit unter Menschen. Vieles spricht dafür, dass es BSE schon sehr lange gibt, dass sich die Tierseuche jedoch aufgrund naturnaher Fütterungsmethoden früher niemals in bedrohlicher Weise ausbreitete. Vor rund 100 Jahren beschrieb ein französischer Veterinär ziemlich präzise die Symptome einer erkrankten Kuh.

Tübingen-Bühl, 24.11.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 24.11.2000
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr